• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

RAM und GHZ ausreichend zum produzieren ?

  • Ersteller Ersteller koolook
  • Erstellt am Erstellt am

koolook

Gast
Hi,

reichen 1.25 RAM und 1.25 GHZ zum Produzieren aus ?
Oder wieviel sollte man im Idealfall haben?

Würde mich über antworten freuen.

Grüße
 
Was willst du denn produzieren? :D Musik?

Da würde ich das Augenmerk auf den Arbeitsspeicher, also RAM legen. Je mehr, desto besser. Die Prozessorgeschwindigkeit ist da zwar auch nicht zu
unterschätzen, aber der Arbeitsspeicher ist da wichtiger, meiner Ansicht nach.
 
Hallo,
zum Produzieren von was denn?
Du müsstest uns mehr erzählen.
Markus
 
Ja für Musik.
ich hätte halt die möglichkeit von einem kollegen ein g4 mac zu kaufen.
 
Grundsätzlich sollten die genannten Vorkehrungen reichen, wenn du nichts übermäßiges machst.
Ich kenne nur Garageband und auch nur mit einem 2 GhZ Core 2 Duo, weiß also nicht wie das mit dem G4 funzt - aber 1,25 GB RAM sind schonmal gut.
 
ok danke,

es soll halt für instrumentale und gesang genutzt werden.
sonst müsste man halt noch aufrüsten
 
Auch wenn 1,25 GB anfangs reichen - RAM aufrüsten ist immer gut, nicht nur für Musikproduktion ;)
 
Eig. müssten der Prozessor und 1,25GB völlig reichen, musst halt sehen, wie du damit klarkommst. Ich gehe mal davon aus, dass das höheres Amateurniveau ist, denn sonst hättest du 1. mehr Ahnung davon und 2. zum Mac Pro gegriffen.
Ich habe schon mit dem Mac Mini verschiedene Gitarrenstücke aufgenommen und geschnitten.
Gruß, Markus
 
Noch ein Tip von mir: Meiner Meinung nach klingen die voreingestellen Instrumente in Garageband nicht so toll, ich würde nach Möglichkeit immer selbst direkt den Gitarrenverstärker o.ä. mit Mikro abnehmen.
 
ja das ist schon ein bisschen höheres niveau, wir haben davor halt mit einem pc produziert ich habe wirklich so gut wie keine ahnung von der technik;-) da ich nur lyrisch mein teil dazu beitrage ich war blos gerade der einzige der zeit hat mal nachzuforschen ob das ausreichend ist.
mac pro wäre halt schon besser aber den g4 würden wir halt zu einem guten preis bekommen der auch für uns bezahlbar ist ;-)
 
OK, dann kauf den G4 und kauf dir ein schönes Mac-kompatibles Midi-Anschluss-Dings dazu (keine Ahnung wie man das nennt).
Daran kannst du Gitarren, Keyboards, Mikros etc. anschließen und das dann in Garageband o.ä. einspielen. Das ist besser als sich für jedes Gerät einen Adapter auf Line-In oder USB zu kaufen.
 
Ich habe vor für diese Zwecke zu einem macbook zu greifen..

Arbeite mit Cubase,Samplitue,Melodyne,Zeitweise mit dem Auditon Vorgänger Cool Edit...
Hatte auf meinem alten Computer selten Probleme, nur nun möchte ich mobil sein, da ich nun viel unterwegs bin.
Ich denke viel Ram wirst du unbedingt brauchen, und ein G4 dürfte von der mir bekannten Prozessorleistung auch reichen. Solang du nicht mehr als 20 volleffektierte Spuren auffährst, dürftest du bei einfachem Recording nicht an deine Grenzen stoßen.
 
Ich hab mit ein paar freunden auch eine ''band''
und ich mache die aufnahmen mit einem MBP aber da ich nicht nur musik aufnehme sondern auch videos mache (musikvideos) und fotos bearbeite muss das MBP einem MacPro weichen !
 
OK, dann kauf den G4 und kauf dir ein schönes Mac-kompatibles Midi-Anschluss-Dings dazu (keine Ahnung wie man das nennt).
Daran kannst du Gitarren, Keyboards, Mikros etc. anschließen und das dann in Garageband o.ä. einspielen. Das ist besser als sich für jedes Gerät einen Adapter auf Line-In oder USB zu kaufen.

Nennt man "Audio Interface" ;-) und da sind eigentlich alle Mac-kompatibel, nur um jetzt losgetretenes verzweifeltes Suchen einzudämmen...

Ich habe vor für diese Zwecke zu einem macbook zu greifen..

Arbeite mit Cubase,Samplitue,Melodyne,Zeitweise mit dem Auditon Vorgänger Cool Edit...
Hatte auf meinem alten Computer selten Probleme, nur nun möchte ich mobil sein, da ich nun viel unterwegs bin.

Erstmal glückwunsch zu deiner Wahl des MBs, ist beim Mobile-Recording aller erste Sahne ;-) .Würde dir empfehlen mal Apple Logic Express - oder wenn das Geld reicht Pro - auszuprobieren, da kannste fast alle anderen Programme eingraben, und leichter zu bedienen ists auch. Bin auch von Cubase auf Logic umgestiegen und ich kann nur sagen: Ein Traum...


Ich denke viel Ram wirst du unbedingt brauchen, und ein G4 dürfte von der mir bekannten Prozessorleistung auch reichen. Solang du nicht mehr als 20 volleffektierte Spuren auffährst, dürftest du bei einfachem Recording nicht an deine Grenzen stoßen.

Muss dir da zustimmen, sehr sehr sehr viel Ram kaufen, weils sonst echt keinen Spaß macht.

Ich hoffe doch, dass auch 20 volleffektierte Spuren funktionieren, weil das nämlich eigentlich absolut normaler Umfang ist. Braucht ja ein ordentlich abgenommenes Drumset schon mind. 9 Spuren für sich und dann Gitarre, Bass, Overdubbs .... Also ich komme ganz selten unter 20 Spuren weg!
 
hi @ all

also um dich zu beruhigen. ich arbeite hier mit einem G4 mit 867 mhz. und 1,5 gb ram. läuft ohne zu murren, und habe meistens bis zu 30 spuren. allerdings muss ich dazu sagen das ich mit einem pro tools hd system arbeite, das heißt die haupt cpu (G4) wird von den beiden corecards entlastet und hat kaum was zu tun. deswegen kann ich nicht genau sagen ob die 867 mhz. ausreichen würden wenn dies kein hd system wäre. die 1,5 gb ram reichen mehr als aus. ;)

greetz gab
 
Erstmal glückwunsch zu deiner Wahl des MBs, ist beim Mobile-Recording aller erste Sahne ;-) .Würde dir empfehlen mal Apple Logic Express - oder wenn das Geld reicht Pro - auszuprobieren, da kannste fast alle anderen Programme eingraben, und leichter zu bedienen ists auch. Bin auch von Cubase auf Logic umgestiegen und ich kann nur sagen: Ein Traum...

Ja, mit Logic Express liebäugel ich auch schon eine Zeitlang, aber erstmal muss das MacBook her, und ein geeignetes Audio Interface.
Dachte da an die Terratec Phase 88 (da viele Eingänge und vorallem günstig.. als Schüler reicht das Geld nicht für ´ne RME).

Habe mir kurz vor meiner Entscheidung auf Mac umzusteigen, erst Cubase gekauft.Zwar nur ´ne kleinere Version aber trotzdem verhätlnissmäßig viel Geld.

Naja, jetzt bist du dran Schuld das ich wieder hin und her gerissen bin..
Danke für den Tipp ;)
 
Dachte da an die Terratec Phase 88 (da viele Eingänge und vorallem günstig.. als Schüler reicht das Geld nicht für ´ne RME).

Schaut net schlecht aus, du solltest allerding beachten, dass du auch noch viele Mic-Preamps oder ein Mischpult mit 8 Subgruppen oder 8 Direct Outs brauchst um alle 8 Spuren simultan aufnehmen zu können. Das kostet mindestens nochmal 500€.
Würde dir sowieso zu einem Mackie Onyx raten, wenn du eh nur - ich sag mal - semiprofessionell arbeiten willst. Das hat 8 annehmbare Preamps und noch viele andere Funktionen zu ungefähr dem gleichen Preis. Ich nehme das 1640, also die größere Version und bin vollkommen zufrieden (v.a. weil mans halt als normales Mischpult für Bandproben oder so auch nehmen kann).

Aber liegt bei dir, mit dem Audiointerface ists halt ne Spur professioneller (und auch besser Stück für Stück aufbaubar), allerdings auch sehr viel teuerer, weil du eben noch Mic-Preamps&Co brauchst um es anzusteuern.

Gruß,
zottel
 
Also ne ausreichende Auswahl an Mic Preamps hab ich auch ;)
Als Mixer den VLZ Pro 1402 von Mackie.
Mir geht es bei dem Interface nur um die Unabhängig voneinander nutzbaren Inputs.
Da ich so ein Schlagzeug z.B. abnehmen kann, und noch die Möglichkeit habe das im Nachhinein zu bearbeiten.
Ist ja nicht so das ich mir gestern überlegt habe Musik zu machen, und komplett von vorne Anfange.
Bin seit 3 Jahren dabei mir ein kleines Homerecording Studio aufzubauen :)

Trotzdem vielen Dank für die Links ;) Solch Hilfsbereite Menschen trifft man in den weiten des Internets nicht oft.
 
edit - hab nicht alles gelesen gehabt..


mit entsprechender hardware ist auch mehrspurrecording drin...

achja, ich schwärm für ableton live, schaus dir mal an.