• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

RAID 1 auf neuer HDD

ArKo

Golden Delicious
Registriert
06.11.08
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich bin zwar schon einige Zeit hier, lese aber meistens sehr interessiert nur mit. Habe auch wegen meiner Frage auch schon mehrfach die Suche benutzt, aber leider keine für mich erschöpfende Auskunft bekommen.

Ich habe einen iMac 27" mit 2 externen Festplatten, 1 TC für meine Backups und 1 MBP 13".
Jetzt habe ich mir die Western Digital WDH2Q20000E My Book Studio 2 Edition 2TB HDD Festplatte bestellt, damit ich aus Sicherheitsgründen für meine sehr umfangreiche digitalen Fotosammlung RAID 1 nutzen will.

Jetzt meine Frage: Kann ich mit dem Festplatten-Dienstprogramm die neuen Platten als RAID 1 konfigurieren oder muss ich die mitgelieferte Software nutzen? Welches würdet ihr denn bevorzugen bzw. welches hat sich in der Praxis bei euch bewährt?

Bedanke mich für eure Hilfe, Unterstützung und Antworten.

Gruß in die Runde
Arno

Mein System: iMac 27", 2 externe HDD, 1 TimeCapsule für TimeMachine, 1 MacBookPro 13" Uni, 1 Apple TV 2
und sonstige Kleinigkeiten mit dem Apfel ;-)
 
Schade, dass ich keine Antworten bekommen habe. Woran lag das?

Gruß
Arno
 
1. Weil es kein Festplattenproblem ist.

2. Weil mit Garantie im Manual der WD steht wie man sie als RAID konfiguriert.

3. Weil es nicht sehr viele Eigentümer dieser Platte gibt die hier mitlesen, und alle wohl denken du sollest das Manual doch selbst lesen.
 
Geht mit dem FP-DP, ABER...
EIN -RAID - IST - KEIN - BACKUP.
EIN -RAID - IST - AUCH - KEIN - BACKUP-ERSATZ.

Ein RAID 1 erhöht die Ausfallsicherheit und hilft einen Rechner unterbrechungsfrei am Netz zu halten. Die auf den Platten hinterlegten Daten schützt es NICHT. Wirf dein Konzept über Bord, es hat keinerlei Wert. Benutze TimeMachine um deine Daten zu schützen.
 
Hinzu kommt, dass ich mir kurz die Mühe gemacht habe nach der Platte zu suchen. Da steht was von RAID 0, von 1 nichts.
 
Hallo an die, die geantwortet haben.....sollte ich etwa an falscher Stelle meine Frage gestellt haben...dann sorry dafür. Ein Festplattenproblem wollte ich hier auch nicht kundtun, sondern nur von anderen Usern hier wissen, inwieweit Erfahrungen aus der Praxis vorliegen und ob es User gibt, die My Book mit RAID 1 in Benutzung haben.

Habe die Western Digital WDH2Q20000E My Book Studio 2 Edition 2TB zwischenzeitlich erhalten und auch inzwischen über Firewire 800 angeschlossen.
Nachdem ich den WD-Manager installiert hatte, war es ein Klacks, von RAID 0 (ist so voreingestellt) auf RAID 1 umzustellen. Dann ging es daran, meine Daten zu verlagern. Auch dies hat problemlos funktioniert.
Bin bis jetzt vollkommen zufrieden und bin freudig überrascht, dass das System bei Zugriff sehr sehr leise ist!

@Rastafari:
Dass es sich hierbei NICHT um eine Backup-Lösung handelt, war und ist mir klar. Mir geht es um "Ausfallsicherheit". Wenn nämlich bei diesem System unter RAID 1 mal 1 Platte defekt sein sollte, brauche ich diese nur auszutauschen und die neue Platte wird automatisch mit den auf der intakten Platte vorhandenen Daten gefüllt. Ich habe dann wieder ein vollständiges RAID1-System. Backup meiner extern gelagerten digitalen Fotos (ca. 65.000) mache ich nach wie vor manuell auf eine weitere vorhandene FP.
Automatische Backup-Lösung für das restliche System habe ich ja schon mit meiner TC.
Ich denke mal, dass dieses Konzept für meine Bedürfnisse ausreichend sind.

@markthenerd:
Muss dich korrigieren....ausgeliefert wird das System HFS+ vorformatiert und mit der Einstellung RAID 0. Die Umstellung auf RAID 1 ist bei leerer Platte vollkommen problemlos.

Danke trotzdem für eure Antworten und Gruß in die Runde
Arno