• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Radioaufnahmen (WAV-Dateien) in iTunes als Podcast importieren

organopleno

Tydemans Early Worcester
Registriert
25.11.12
Beiträge
395
Hallo,
ich habe alte Aufnahmen von Radiosendungen (meistens Wortbeiträge), die ich von Kassette in WAV-Dateien habe digitalisieren lassen. Die nun auf externer Festplatte vorliegenden .wav-Dateien möchte ich in iTunes importieren unter Podcasts (weil es sich um Radiosendungen handelt, nicht um Musik). Mit der üblichen Funktion (Ablage --> Zur Mediathek hinzufügen) werden diese Dateien allerdings automatisch in "Musik" importiert. Danach kann ich auch über Informationen --> Optionen --> Medienart nichts mehr an der eingestellten Medienart "Musik" ändern.
Kann ich das beim Import schon ändern?
Wie kann man nachträglich die Medienart ändern?
Danke!
 
Klappt bei mir ohne Probleme.

Hast du denn Schreibrechte auf der Platte, auf der die Dateien liegen?
 
Das Importieren klappt auch, aber immer nur als "Musik", nicht aber als "Podcast". Wie kann ich die neuen Importe in der Mediathek als Podcast speichern? Wie gehst Du vor? Schreibrechte auf der Platte habe ich uneingeschränkt.
 
Könnte am wav-Format liegen.
Oder du musst neben der Medienart vielleicht auch noch anhaken, daß die Abspielstelle gemerkt werden soll und daß bei zufälliger Wiedergabe übersprungen werden soll.
Ich würde sie sowieso eher als Hörbücher einordnen, die Sortiermöglichkeiten unter Podcasts sind doch eher bescheiden.
 
Einverstanden. Hörbücher ist gut, aber auch nicht möglich. Die importierten Stücke sortieren sich von selbst als "Musik".
 
Du könntest mal versuchen die Titel in MP3s umzuwandeln. (Rechtsklick auf die Dateien in iTunes -> mp3-Version erstellen; es werden die Einstellungen verwendet, die unter Einstellungen -> Importeinstellungen hinterlegt sind). Vielleicht klappt es ja dann.