- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Apple hat gestern Abend die Finanzergebnisse des dritten Geschäftsquartals 2015, das mit Juni zu Ende gegangen ist, bekannt gegeben. Der Konzern erwirtschaftete einen Gesamtumsatz von 49,6 Milliarden Dollar – 33 Prozent über dem Umsatz im selben Zeitraum im letzten Jahr und ein neuer Höchstwert für ein drittes Quartal. Der Quartalsgewinn liegt bei 10,7 Milliarden US-Dollar, das Barvermögen von Apple ist auf auf 202 Milliarden Dollar angewachsen. Apple begründet die positiven Zahlen vor allem mit den sehr guten Verkaufszahlen von iPhone und Mac, sowie dem erfolgreichen Launch der Apple Watch. Die iPad-Verkäufe zeigen hingegen erneut nach unten.[prbreak][/prbreak]
[h2]"Ein erstaunliches Quartal"[/h2]
"Wir hatten ein erstaunliches Quartal. Die iPhone-Umsätze liegen 59 Prozent über jenen aus letztem Jahr, starke Mac-Verkäufe, einen durch den App Store angetriebenen Höchstrekord bei den Umsätzen aus Services und einen großartigen Start der Apple Watch", so Apple-CEO Tim Cook bei der Präsentation der Geschäftsergebnisse. Genaue Details zu den Verkaufszahlen der Apple Watch nannte Cook aber keine. "Die Begeisterung für Apple Music war unglaublich und wir freuen uns darauf, iOS 9, OS X El Capitan und watchOS 2 im Herbst zu veröffentlichen."
[h2]Quartal der Rekorde[/h2]
Apple konnte im dritten Geschäftsquartal 47,5 Millionen iPhones verkaufen – ein neuer Bestwert für diesen Zeitraum. Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres sind die Verkaufszahlen um 35 Prozent nach oben geschnellt. Bereits in den letzten Quartalen bewiesen sich die neuen iPhone-Modelle als wahre Verkaufsschlager. Ebenfalls positiv haben sich die Mac-Verkäufe entwickelt. Mit 4,8 Millionen verkauften Geräten und einem Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr liefert Apple auch hier das beste Ergebnis eines dritten Quartals.
[h2]Keine genauen Details zu Apple-Watch-Verkäufen[/h2]
Positiv äußert sich Apple auch zu den Verkaufszahlen der Apple Watch, genauere Details nannte der Konzern aber keine. Die Verkäufe fließen zusammen mit iPod, Apple TV, Beats-Produkten und weiteren Zubehör in die Kategorie "andere Produkte", die mit einem Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar ebenfalls einen neuen Rekordwert für ein drittes Quartal einbrachte. Dies wurde bereits bei der Präsentation der letzten Quartalsergebnisse bekannt gegeben. Tim Cook begründet diesen Schritt mit dem Wettbewerb – man will sich offenbar nicht in die Karten schauen lassen.
[h2]iPad-Verkäufe gehen erneut zurück[/h2]
Ebenfalls sehr positiv entwickelt hat sich der Umsatz aus iTunes, Software, Service-Produkten und vor allem dem App Store. Apple konnte hier im vergangenen Quartal knapp über 5 Milliarden US-Dollar erwirtschaften – der höchste Wert überhaupt in der Unternehmensgeschichte. Negativ haben sich hingegen erneut die iPad-Verkaufszahlen entwickelt. Bereits seit über einem Jahr hängt vor dieser Produktkategorie ein Minus-Zeichen. Im letzten Quartal hat Apple 10,9 Millionen iPads verkauft, ein Minus von 23 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr.




Via Apple
[h2]"Ein erstaunliches Quartal"[/h2]
"Wir hatten ein erstaunliches Quartal. Die iPhone-Umsätze liegen 59 Prozent über jenen aus letztem Jahr, starke Mac-Verkäufe, einen durch den App Store angetriebenen Höchstrekord bei den Umsätzen aus Services und einen großartigen Start der Apple Watch", so Apple-CEO Tim Cook bei der Präsentation der Geschäftsergebnisse. Genaue Details zu den Verkaufszahlen der Apple Watch nannte Cook aber keine. "Die Begeisterung für Apple Music war unglaublich und wir freuen uns darauf, iOS 9, OS X El Capitan und watchOS 2 im Herbst zu veröffentlichen."
[h2]Quartal der Rekorde[/h2]
Apple konnte im dritten Geschäftsquartal 47,5 Millionen iPhones verkaufen – ein neuer Bestwert für diesen Zeitraum. Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres sind die Verkaufszahlen um 35 Prozent nach oben geschnellt. Bereits in den letzten Quartalen bewiesen sich die neuen iPhone-Modelle als wahre Verkaufsschlager. Ebenfalls positiv haben sich die Mac-Verkäufe entwickelt. Mit 4,8 Millionen verkauften Geräten und einem Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr liefert Apple auch hier das beste Ergebnis eines dritten Quartals.
[h2]Keine genauen Details zu Apple-Watch-Verkäufen[/h2]
Positiv äußert sich Apple auch zu den Verkaufszahlen der Apple Watch, genauere Details nannte der Konzern aber keine. Die Verkäufe fließen zusammen mit iPod, Apple TV, Beats-Produkten und weiteren Zubehör in die Kategorie "andere Produkte", die mit einem Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar ebenfalls einen neuen Rekordwert für ein drittes Quartal einbrachte. Dies wurde bereits bei der Präsentation der letzten Quartalsergebnisse bekannt gegeben. Tim Cook begründet diesen Schritt mit dem Wettbewerb – man will sich offenbar nicht in die Karten schauen lassen.
[h2]iPad-Verkäufe gehen erneut zurück[/h2]
Ebenfalls sehr positiv entwickelt hat sich der Umsatz aus iTunes, Software, Service-Produkten und vor allem dem App Store. Apple konnte hier im vergangenen Quartal knapp über 5 Milliarden US-Dollar erwirtschaften – der höchste Wert überhaupt in der Unternehmensgeschichte. Negativ haben sich hingegen erneut die iPad-Verkaufszahlen entwickelt. Bereits seit über einem Jahr hängt vor dieser Produktkategorie ein Minus-Zeichen. Im letzten Quartal hat Apple 10,9 Millionen iPads verkauft, ein Minus von 23 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr.




Via Apple