• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Qualitätsverlust bei m4a->mp3 Konvertierung?

  • Ersteller Ersteller manolito
  • Erstellt am Erstellt am

manolito

Gast
Ich möchte meine gesamte m4a-ansammlung in mp3s verwandeln, um sie auf meinem mp3-player abspielen zu können.
Entsteht dadurch ein qualitätsverlust? Wenn ja, wie groß ist er?
Gäbe es bessere converter, als iTunes selbst?
 
Ja, du hast bei jeder Konvertierung Qualitätsverluste. Ich würde es nicht machen, wenn der Unterscheid vermutlich auch gar nicht hörbar ist - getestet habe ich es persönlich nicht. Andere Konverter sind mir nicht bekannt, gibt es aber bestimmt - ob sie besser sind?
 
Ich habe nur mehrfach in verschiedenen foren gelesen, dass itunes der miserabelste der converter sei. Folglich müssten (fast)alle andren besser sein?!
 
Ich habe nur mehrfach in verschiedenen foren gelesen, dass itunes der miserabelste der converter sei. Folglich müssten (fast)alle andren besser sein?!

rippe grade meine md sammlung mit audacity, da heb ich den lame encoder installiert

dann kam bei mir die frage auf ob mit aufacity lame die aufgenommenen aiff files in mp3 wandeln, oder das aiff zur iTunes mediathek hinzufügen und mit iTunes in mp3 wandeln, beide mal reichen mir 192kb/s

da ich selber nicht wirklich profunde kenntnisse habe, fragte ich Zettt, der sicher mehr als nur profunde kenntnisse in sachen audiokram hat

hier seine antwort: "EGAL - wandle mit audacity und lame geht schneller"

ergo schliesse ich aus Zettts aussage das die qualität die gleiche ein sollte, und stelle in frage das wandeln mit iTunes zu 'schlechteren' mp3s führt.

ansonsten wie mein vorredner schon erwähnt, wandeln ist immer ein qualitätsverlust. für mein durschnittsohr ist 192kb/s auf normalen anlagen mit cd qualy vergleichbar ;)

dahui