• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PSP über Sharing via Airport ins Netz

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Hab folgendes Problem...Will mit meiner neuen PSP auch gerne via WLAN ins netz. Funktioniert auch alles super über die Sharingoption des iBooks G4 (allerdings ohne Kennwort). Sobald ich aber das Sharing mit einem Kennwort (WEP) sichere und dieses Kennwort dann auch in der PSP eingebe kommt die PSP nicht mehr ins Netz.

Woran kann das liegen? Die PSP bringt mir nur immer was von den Sicherheitseinstellungen des Netzwerks...und, dass ich die überprüfen soll.
 
Totale Konfusion

Hab folgendes Problem...Will mit meiner neuen PSP auch gerne via WLAN ins netz. Funktioniert auch alles super über die Sharingoption des iBooks G4 (allerdings ohne Kennwort). Sobald ich aber das Sharing mit einem Kennwort (WEP) sichere und dieses Kennwort dann auch in der PSP eingebe kommt die PSP nicht mehr ins Netz.

Woran kann das liegen? Die PSP bringt mir nur immer was von den Sicherheitseinstellungen des Netzwerks...und, dass ich die überprüfen soll.

Ich habe das auch schon gemacht, aber total vergessen wie das ging. :-(
Da meine PSP aber nicht die Airport als WLAN akzeptieren wollte, hatte ich das bei Netzwerk->Airport->Computer-zu-Computer-Netzwerk gebastelt. :-/
Aber das hatte eher was mit Glück anstelle von Können / Wissen / Vernunft zu tun. :-!
Sobald es mir wieder einfällt, melde ich mich. ;-)

Hab nur schon mal geschrieben, damit du dich nicht so verlassen fühlst.
 
Mit den aktuellen Firmwares der AirPort Extreme und -Express Station kommen PSPs nur mit Firmware 2.0.1 oder höher ins Netz. (Hängt irgendwie daran wie die Schlüssel ausgehandelt werden.)

Auch wenn man von der PSP zum Mac über gesharetes Internet online gehen will, muß man bei der PSP infrastructure Mode wählen. immerhin spielt der Mac ja Basisstation. Ad-Hoc, wäre ein Netzwerk zwischen Zwei Endgeräten ohne Routing irgendwoandershin.

Falls jemand dazu seine PSP von 1.5.0 auf eine höhere Firmware Version upgraden möchte oder muß sollte bedenken, daß es wahrscheinlich mit Homebrew Probleme gibt.
Gruß Pepi
 
Falls jemand dazu seine PSP von 1.5.0 auf eine höhere Firmware Version upgraden möchte oder muß sollte bedenken, daß es wahrscheinlich mit Homebrew Probleme gibt.

Was für Probleme? Was ist denn das. :-/ :-[

Ich mußte wegen irgendwas updaten und die PSP hat keine Probleme, aber da ich gar nicht weiß was das ist, fällt mir das Problem wahrscheinlich nicht mal auf und inzwischen zünde ich versehentlich irgendwelche geheimen Atombomben. :angry: :-!

Oh Gott, oh Gott! Was mach ich bloß? :-o *nervösimkreisrumläuft*
 
Homebrew ist von Usern geschriebene Software für die PSP. Da SONY zu dumm dafür ist dieses Potential an Software für den eigenen Markt zu nutzen versuchen sie mit viel Aufwand die Nutzung dieser Software zu unterbinden. Dies trifft mehr oder weniger erfolgreich für alle PSP Firmware Versionen oberhalb von 1.5 zu.

Wenn nun jemand solche Software einsetzt und unbedarft einfach updatet, dann verliert er die Möglichkeit diese Software einzusetzen und somit vielleicht einen wesentlichen Bestandteil seiner PSP Anwendung. Man kann auf dem Ding deutlich mehr tun als nur Spielen! Damit niemand darüber stolpert habe ich darauf hingewiesen.
Gruß Pepi