• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PS3 (HDMI) to Final Cut (Macbook Pro)?

and12wo

Gloster
Registriert
29.06.07
Beiträge
61
Ich würde gerne HD Material von der Playstation 3 in mein Macbook Pro (Modell 2009) via Final Cut einladen und schneiden.
Ein HDMI-Signal in Final Cut einladen? Bisher konnte mir niemand einen Rat geben, wie das machbar wäre.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee?
 
Nicht ohne ein wenig technischen Aufwand: Das HDMI-Signal der PS3 ist per HDCP verschlüsselt. Hat die PS3 einen analogen Ausgang? Dann kannst Du mit einer entsprechenden Grabberkarte im Mac Pro das Signal in FCP aufnehmen. Ansonsten brauchst Du noch einen Konverter von HDMI nach analog.

Gruß, DS
 
Ja, die Möglichkeit hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Habe hier einen Analog-Digital-Wandler, mit dem ich gewöhnlich alte VHSen capture. PS3 hat einen Composite Ausgang, nur: Zum einen ist die Qualität natürlich nicht vergleichbar mit HDMI, und ausserdem kann die PS3 nicht ein analoges und digitales Signal gleichzeit ausgeben - ich kann also nicht spielen (LCD) und gleichzeitig capturen (Macbook), und beim capturen gibt es auch noch einen Versatz.
 
Per Komponente kommt auch HD raus. Das ist auch ohne Kopierschutz. Und dafür gibt es verschiedene Karten (z.B. Motu HDX-SDI oder das oben genannte, wobei das USB 3.0 braucht). Ich hab die PS3 so an meinen Fernseher angeschlossen, da der noch kein HDMI hat.
 
Per Komponente kommt auch HD raus. Das ist auch ohne Kopierschutz. Und dafür gibt es verschiedene Karten (z.B. Motu HDX-SDI oder das oben genannte, wobei das USB 3.0 braucht). Ich hab die PS3 so an meinen Fernseher angeschlossen, da der noch kein HDMI hat.

Vorsichtig! Wenn du kopiergeschützes Material (bestimmte Spiele und fast jede Blu-Ray) verwendest, dann wird das in Verbindung mit dem Komponentenausgang zuerst runter konvertiert auf eine niedrigere Auflösung und erst dann wieder hochgerechnet. Der Auflösungsvorteil geht dabei natürlich flöten, da kann man auch SD nehmen und den Fernseher/Projector/Videoprozessor hochrechnen lassen. Vorteile wie Datenrate, Colorspace und Gamut bleiben natürlich.