• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Prozess apfsd verhindert Ruhezustand - was ist das?

radioenrique

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.12.15
Beiträge
736
Hallo,
auf meinem iMac 5K, 2015, Fusion Drive 1TB, Catalina 10.15.4 läuft seit über 24 Stunden der Prozess "apfsd" und verhindert offenbar den Ruhezustand. Der Benutzer ist "root", PID 295 (war auch schon mal PID 300). Energiebedarf 0,0.
Ich habe im Netz nichts wirklich hilfreiches gefunden, nur so viel:
apfsd = AppleFileService
mit dem Befehl "pmset -g assertions" kann ich mir im Terminal die Prozesse, welche den Ruhezustand verhindern, anzeigen lassen. Das sehe ich im Activity-Monitor allerdings auch.
Was macht der iMac da?
Bevor dieser apfsd-Prozess lief, war es so, daß der Mac den ganzen Tag brav dahin schlummerte, wenn er nicht gebraucht wurde. Am Abend ist er dann aber voll aktiv und werkelt stundenlang vor sich hin.
Ich hatte in den Systemeinstellungen immer Power Nap aktiviert, das habe ich aber jetzt ausgeschaltet.
Kennt jemand apfsd, oder weis jemand, warum der iMac immer abends so vor sich hin werkelt?
Danke für Tipps und Hinweise.

apfsd-Activity Monitor.png

apfsd-Terminal.png
 

radioenrique

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.12.15
Beiträge
736
Danke, hab ich mir mal angeschaut.
Mit dem Terminal (ich denke, da geht's um Terminal-Tasks, siehe Screenshot) bin ich aber nicht so bewandert.
Ich finde es eigenartig, daß dieses Problem "aus heiterem Himmel" auftaucht. Noch vor 2 Tagen lief alles normal, nur abends ging der iMac nicht in den Ruhezustand, da war aber Power Nap noch aktiviert. (ich vermute, daß dabei div. TM-Backups, Updates und sonstige systemrelevante Prozesse erledigt wurden.)
Ich habe mich mit dem Gästeaccount angemeldet, da besteht das Problem auch. Somit liegst's (leider) nicht nur an meinem Admin-Account, denke ich.
Auch schon mal die gesamte Peripherie abgesteckt, alle Netzwerkverbindunden gekappt. Bringt auch nichts.
Auf jeden Fall habe ich die Sache an Apple-Feedback gemeldet.

apfsd-Discussions.png
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.257
Der Mac ist dabei, Dateien Deines Fusion Drives zu optimieren. Er hat also eine Änderung in der Nutzung bestimmer Dateien bemerkt, so dass weniger genutzte Dateien von der SSD auf die Festplatte ausgelagert werden, um die SSD für dringender benötigte Daten nutzen oder freihalten zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

radioenrique

Aargauer Weinapfel
Registriert
30.12.15
Beiträge
736
Danke Marcel,
so oder so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Aber dauert das so endlos lange? Bei dem von Macbeatnik bereitgestelltem Link ist da von einem Monat die Rede, wo der Prozess läuft. Bei mit sind's 2 Tage. Und obwohl der Prozess läuft ist der Energiebedarf bei 0,0%?
Aber:
Ich konnte mein Problem mittlerweile lösen:
Da ich den Verdacht nicht los wurde, daß das mit meinen Energie-Einstellungen zu tun hat (ich habe ja in meinem Eröffnungsthreat davon berichtet), habe ich jetzt kurzerhand die com.apple.PowerManagement.plist und die com.apple.PowerManagement.5BCDDA0E-und-so-weiter.plist gelöscht und neugestartet. In den Standardeinstellungen habe ich den Netzwerkzugriff deaktiviert.
Der Prozess apfsd läuft natürlich, nur verhindert er nicht mehr den Ruhezustand, wie ich im Activity Monitor sehen kann.
Soweit passt wieder alles.
Danke für die Hilfe.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf