- Registriert
- 14.10.06
- Beiträge
- 561
Hallo Forum!
Letzte Woche habe ich mehr oder weniger zufällig aus einer Kanzleiräumung einige alte PCs mitnehmen dürfen. Vieles davon ist eher alt und schäbig
aber es sind doch Pentium II und III installiert. Die genaue Hardwareausstattung werde ich noch herausfinden.
Mit darunter ist ein komplett schallgedämmter Bigtower und da mir schon etwas länger ein "kleines" Projekt vorschwebt, würde ich das gerne mit diesem Tower in die Tat umsetzen.
Folgende Situation: ich bin Fotograf, fotografiere natürlich momentan gezwungenermaßen hauptsächlich digital und habe also zig Fotos, die ich auf einem NAS speichere. Das bereitet mir verständlicherweise eigentlich dauernd Kopfschmerzen, denn was, wenn das NAS hops geht?
Als primäre Sicherungsmethode möchte ich mir eine externe Festplatte holen, die die gleiche Kapazität des NAS hat und die Daten darauf spiegeln. Ist kein Problem, kann das NAS alleine.
Was aber, wenn es im ungünstigsten Fall einen Wohnungsbrand oder ähnliches gibt? Dann wären die Daten trotzdem futsch.
Deswegen habe ich mir überlegt, im Hause meiner Eltern, welches etwa 80km entfernt ist, einen Fileserver aufzubauen, der über das Internet zugänglich ist. Da ich eine feste Adresse benötige, würde ich das Ding ganz gerne über DynDNS ansprechen. Auf diesen Server würde ich dann quasi über Nacht die Daten sichern, welche gerade anfallen.
Fragen gibt es folgende: welches Betriebssystem sollte auf dem Server bestenfalls laufen? Windows will ich eigentlich eher überhaupt nicht, ein textbasiertes System sollte eigentlich reichen.
Ich möchte gerne, daß der Server sich automatisch in den Standby fährt, wenn er einige Zeit keine Daten erhält. Wie wecke ich ihn dann von außerhalb wieder auf?
Wie registriere ich ihn bei DynDNS und wie funktioniert das Ganze dann? Ihr seht vielleicht, ich bin in dieser Richtung etwas unbedarft aber durchaus lernfähig
.
Sollte es generell irgendwelche Hinweise an mich geben, so habe ich ein offenes Ohr!
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Letzte Woche habe ich mehr oder weniger zufällig aus einer Kanzleiräumung einige alte PCs mitnehmen dürfen. Vieles davon ist eher alt und schäbig

Mit darunter ist ein komplett schallgedämmter Bigtower und da mir schon etwas länger ein "kleines" Projekt vorschwebt, würde ich das gerne mit diesem Tower in die Tat umsetzen.
Folgende Situation: ich bin Fotograf, fotografiere natürlich momentan gezwungenermaßen hauptsächlich digital und habe also zig Fotos, die ich auf einem NAS speichere. Das bereitet mir verständlicherweise eigentlich dauernd Kopfschmerzen, denn was, wenn das NAS hops geht?
Als primäre Sicherungsmethode möchte ich mir eine externe Festplatte holen, die die gleiche Kapazität des NAS hat und die Daten darauf spiegeln. Ist kein Problem, kann das NAS alleine.
Was aber, wenn es im ungünstigsten Fall einen Wohnungsbrand oder ähnliches gibt? Dann wären die Daten trotzdem futsch.
Deswegen habe ich mir überlegt, im Hause meiner Eltern, welches etwa 80km entfernt ist, einen Fileserver aufzubauen, der über das Internet zugänglich ist. Da ich eine feste Adresse benötige, würde ich das Ding ganz gerne über DynDNS ansprechen. Auf diesen Server würde ich dann quasi über Nacht die Daten sichern, welche gerade anfallen.
Fragen gibt es folgende: welches Betriebssystem sollte auf dem Server bestenfalls laufen? Windows will ich eigentlich eher überhaupt nicht, ein textbasiertes System sollte eigentlich reichen.
Ich möchte gerne, daß der Server sich automatisch in den Standby fährt, wenn er einige Zeit keine Daten erhält. Wie wecke ich ihn dann von außerhalb wieder auf?
Wie registriere ich ihn bei DynDNS und wie funktioniert das Ganze dann? Ihr seht vielleicht, ich bin in dieser Richtung etwas unbedarft aber durchaus lernfähig

Sollte es generell irgendwelche Hinweise an mich geben, so habe ich ein offenes Ohr!
Vielen Dank schonmal im Voraus!