• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Programme richtig installieren

MickeyBlue

Erdapfel
Registriert
30.04.09
Beiträge
2
Guten Tag,

ich habe mir nun endlich ein MacbookAir zugelegt. :)
Nun war ich auf der Suche nach einem Freeware-Bildbearbeitungsprogramm. Hier habe ich mir GIMP runtergeladen und installiert.
Um GIMP schnell starten zu können habe ich es in den Dock gelegt.
Wenn ich dieses Programm nun ausführe wird immer eine Art "Festplattensymbol" erstellt und auf dem Desktop abgelegt.
Wenn ich das Programm beende bleibt das Symbol dort bestehen.
Ich muss dann immer auf das Kästchen klicken und "auswerfen" wählen, erst dann verschwindet es.
Ist das so richtig oder bekomme ich das Programm irgendwie anders installiert und ausgeführt ohne dass ich da immer klicken muss? :eek:
 
Gimp kenne ich nicht, aber ab welcher Seite hast du das Programm geladen? Hoffentlich nicht ab Softronic oder Chip. Ist es im Programmordner zu sehen?
 
Hast du womöglich die falsche Datei, den Installationsordner im Dock abgelegt?
 
Hallo und willkommen bei AT,

dein Problem ist mir bekannt, denn es ist mir am Anfang mit OSX selbst passiert. :)

Am Beispiel VLC-Player kann ich dir sagen, was du machen musst:

Das was wie eine Festplatte aussieht ist nur eine Image-Datei, die du öffnest.
Aus dieser ziehst du die "App-Datei" (in deinem Fall GIMP) auf den Schreibtisch, in den Programmordner oder ins Dock.
Die Image - Datei kannst du dann, wie du es schon kennst, auswerfen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Bildschirmfoto 2015-03-20 um 12.38.25.png Bildschirmfoto 2015-03-20 um 12.37.59.png
 
Es würde auch reichen, die im heuntergeladenen Image mitgelieferte Installationsanweisung zu lesen.
 
  • Like
Reaktionen: nomos
Hallo MickeyBlue.

(...bist du tatsächlich seit 2009 auf -talk registriert und jetzt erst der erste Beitrag...?!)

Grundsätzlich so, wie wolfmac es beschrieb, wobei ich die jeweilige app aus dem gemounteten image (.dmg) immer in den Programmordner ziehen würde -entweder direkt in den Programmordner im Dock oder, wie auch oben imSscreenshot vom VLC zu sehen:
Viele Programm-images haben schon den Pfad zum Programmordner ("applications") per alias (=Verknüpfung, der kleine Pfeil links unten) integriert, das Ziehen der .app auf diese Verknüpfung hat das gleiche Ergebnis, das Programm ist unter Mac OS installiert.

Anders verhält es sich bei Programmen, die als Paket kommen und eine Installationsroutine in mehreren Schritten haben, der man dann auch folgen sollte- ein bekanntes Beispiel: MS Office/Mac.
Diese Programme bringen in der Regel auch einen Deinstaller mit, den man dann auch nutzen sollte, während es für apple-typische Anwendungen reicht, diese zum Deinstallieren einfach aus dem Programmordner in den Papierkorb zu legen/ziehen.

Für völlige Mac-Neulinge auf einem Air vielleicht ganz hilfreich:
https://www.apple.com/at/support/macbookair/new_user/
 
Wobei die Deinstallation von MS Office for Mac eher ein Abenteuer ist, was man da so alles manuell machen muss. :rolleyes:

Wenn man aus einer Paket - Datei mit Installationsroutine installiert empfiehlt es sich, die Anleitungen der jeweiligen Anbieter auf den Webseiten zu studieren und zu befolgen.
Entweder wird ein Deinstaller zur Verfügung gestellt oder eben eine Anleitung.

Die Programme, die nur aus den Image - Dateien in den Programme - Ordner gezogen werden, die kann man meist getrost in den Papierkorb werfen.
 
Aus dieser ziehst du die "App-Datei" (in deinem Fall GIMP) auf den Schreibtisch, in den Programmordner oder ins Dock.
Programme gehören in den Ordner für Programme. Punkt.
(Im Dock werden ohnehin nur Verknüpfungen zu einem beliebigen Objekt erzeugt, genau wie in der Finder-Seitenleiste oder der Lesezeichenzeile eines Browsers.)
 
  • Like
Reaktionen: nomos und raven
Programme gehören in den Ordner für Programme. Punkt.
(Im Dock werden ohnehin nur Verknüpfungen zu einem beliebigen Objekt erzeugt, genau wie in der Finder-Seitenleiste oder der Lesezeichenzeile eines Browsers.)

Da stimme ich dir zu, es war ja nur als Möglichkeit aufgezeigt.
Mittlerweile landen bei mir die Programme auch nur noch in den Programme - Ordner :innocent:, zu meinen Anfangszeiten am Mac war ich ja auch noch grün hinter den Ohren, da hab ich sie auch auf den Schreibtisch gezogen (diese Unordnung :rolleyes:)
 
Vielen Dank für eure Antworten. ;)
Ich habe nun die Datei GIMP.app in den Programmordner gezogen. Wenn ich nun eine Verknüpfung erzeugen will die ich dann im Dock ablegen kann, muss ich dann auf "Alias erzeugen" oder "Duplizieren" wählen?
 
Ziehe das Programm einfach mit gedrückter Maustaste in das Dock;)
 
... oder bei gestartetem Programm, auf dessen Programm-Icon im Dock ein Rechtsklick machen, auf Optionen gehen und Im Dock behalten anklicken. ;) Dann zieht man das Programm nicht aus Versehen aus dem Programme-Ordner auf den Schreibtisch, sollte man das Dock nicht erwischen.

Gruß,

GByte
 
  • Like
Reaktionen: raven
... oder bei gestartetem Programm, auf dessen Programm-Icon im Dock ein Rechtsklick machen, auf Optionen gehen und Im Dock behalten anklicken.
...oder einfach das Symbol im Dock an eine andere Position verschieben. Das hat den gleichen Effekt und fixiert den Link im Dock.
Zum wieder entfernen eines sochen Docklings einfach ein Stück weit nach oben rausziehen und ein wenig warten bis sich am Mauscursor eine kleine "Rauchwolke" zeigt. Loslassen, und *PUFF*...
 
Hi, nur ergänzend:
muss ich dann auf "Alias erzeugen" oder "Duplizieren" wählen
Duplizieren, wie der Name schon nahelegt, erzeugt ein absolut identisches Duplikat einer Datei oder eines Ordners, ein Alias hingegen eine Verknüpfung (erkennbar am kleinen Pfeil, den Verknüpfungen auch unter dem fensterlichen Betriebssystem haben)- ein Alias kann sehr sinnvoll sein, um etwa auf dem Schreibtisch oder auch im Dock (auf der rechten Seite vom senkrechten Trennstrich) von oft benutzten Verzeichnissen per alias einen Schnellzugriff zu haben.