• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Programme nur für bestimmte Benutzer freigeben?

El Chupa Nibre

Granny Smith
Registriert
26.05.10
Beiträge
16
Hallo Apfelfreunde!

Ich bin jetzt seit 2 Monaten glücklicher Besitzer eines MacBook Pros.. bin auch bisher vollkommen zufrieden und komme auch bestens mit Snow Leopard klar..
Allerdings habe ich eine Frage dazu..

Ich benutze den Mac für zwei relativ klar abgegrenzte Einsatzgebiete:

1. Uni, privater Kram, etc.
-> will heißen: Office, Simulations- und Modellierungsprogramme, ein bisschen Grafikbearbeitung, Mail, Internet, Messenger, Skype, ...

2. Musik
-> größtenteils Ableton Live (inkl. recht großen Sample-Libraries) und Logic Express zum Produzieren und ein bisschen auf der Bühne, Traktor zum DJing

da ich nun nach den zwei Monaten den Großteil der Programme installiert habe (sind nun ungefähr 300 GB), habe ich doch gewisse Performanceeinbußen im Vergleich zum "frischen" OSX festgestellt.. es erscheint öfter mal der bunte Beachball oder die Armanduhr.

Daher wollte ich fragen, ob es möglich ist, Programme nur für bestimmte Benutzer auf dem Mac zu installieren bzw. freizugeben.
Also einen Benutzer für Uni usw. und einen für Musik, die dann jeweils nur auf die Programme zugreifen können, die sie benötigen.. sodass nichts Unnötiges im Hintergrund läuft und bremsen könnte, damit wäre auch die Oberfläche insgesamt ein bisschen aufgeräumter.

Die andere Möglichkeit wären da natürlich zwei verschiedene OSX-Installationen auf unterschiedlichen Partitionen..
sodass gleich beim Booten ausgewählt wird, welcher Verwendungszweck nun sein soll.
Da bestünde lediglich das Problem, dass manchmal halt doch schnell untereinander was ausgetauscht werden soll.
So greift Traktor zum Beispiel auch zum Teil auf die iTunes-Library zu, sodass ich dann die gesamte iTunes-Library zweimal auf dem Rechner hätte..

Gibt es für sowas eine elegantere Lösung unter OSX oder muss man einfach damit leben?

Gruß
 
Natürlich kannst Du Programme für einen einzigen Nutzer installieren (und zwar ~/Applications).

Allerdings wird das Deine Probleme nicht lösen. Meine Macs haben zig Programme teilweise sogar in mehreren Versionen installiert und laufen wie am Schnürchen.

Schau mal in die Aktivitätsanzeige, welche Prozesse laufen und Speicher/CPU fressen. Auch ein Blick in die Konsole kann hilfreich sein.
 
Daher wollte ich fragen, ob es möglich ist, Programme nur für bestimmte Benutzer auf dem Mac zu installieren bzw. freizugeben.
Also einen Benutzer für Uni usw. und einen für Musik, die dann jeweils nur auf die Programme zugreifen können, die sie benötigen.. sodass nichts Unnötiges im Hintergrund läuft und bremsen könnte, damit wäre auch die Oberfläche insgesamt ein bisschen aufgeräumter.
Etwas rätselhaft... du entscheidest doch selbst, welche Programme du am Laufen hast. Wieso willst du dir die Entscheidungsmöglichkeit selbst rauben?
Der Beachball hat nichts damit zu tun, wieviele Programme installiert sind und auch nur sehr eingeschränkt damit, wieviele geöffnet sind, aber nicht arbeiten.
Ich tippe eher drauf, daß deine Platte zu voll ist und kein Auslagerungsplatz mehr verfügbar ist. Oder vielleicht zu wenig RAM für einige der Anwendungen. Oder vielleicht auch Probleme mit irgendwelchen installierten Systemerweiterungen. Oder daß launchtl irgendwelche Prozesse starten will, die du wieder gelöscht hast.
 
Ich denke er geht davon aus, dass die Programme diverse Hintergrunddienste installieren, die das System komplett lahm legen.
 
Wenn die Aufgabengebiete dermaßen abgegrenzt sein sollen (nutze ich beruflich gar nicht anders in Form eines rein betrieblichen und eines privaten Accounts), dann sollte man doch einfach auch umstandslos unterschiedliche Accounts/Nutzerkonten anlegen. Der Rest lässt sich (wenn es Begrenzungen geben soll) mittels der Kindersicherung (Systemeinstellungen) regeln.

Sollte der Threadersteller allerdings ein Switcher sein und lediglich in Windows-Kategorien denken, dann hilft es vielleicht, einfach mal vorrauszusetzen, dass OSX anders funktioniert und viele Prozesse auch erst dann starten, wenn die entsprechenden Programme gestartet werden.

Ansonsten gilt es zu beachten, dass man laufende Programme auch beenden muss, wenn der Speicher voll ist, was u.U. aber nicht geschieht, weil viele Switcher lediglich einzelne Fenster schließen (OSX differenziert hier).

Ansonsten kann es natürlich auch einige Systempflegemaßnahmen geben, die man bei aller Vorsicht vornehmen kann. Wir immer wieder diskutiert. Hier zum Beispiel:
http://www.apfeltalk.de/forum/osx-lahm-neu-t226505.html

Wenn man lediglich den Speicher freiräumen will, weil speicherintensive Programme den selben nicht mehr freigeben, hilf das hier vielleicht:
http://www.apfeltalk.de/forum/speicher-ram-freir-t319055.html