- Registriert
- 26.05.10
- Beiträge
- 16
Hallo Apfelfreunde!
Ich bin jetzt seit 2 Monaten glücklicher Besitzer eines MacBook Pros.. bin auch bisher vollkommen zufrieden und komme auch bestens mit Snow Leopard klar..
Allerdings habe ich eine Frage dazu..
Ich benutze den Mac für zwei relativ klar abgegrenzte Einsatzgebiete:
1. Uni, privater Kram, etc.
-> will heißen: Office, Simulations- und Modellierungsprogramme, ein bisschen Grafikbearbeitung, Mail, Internet, Messenger, Skype, ...
2. Musik
-> größtenteils Ableton Live (inkl. recht großen Sample-Libraries) und Logic Express zum Produzieren und ein bisschen auf der Bühne, Traktor zum DJing
da ich nun nach den zwei Monaten den Großteil der Programme installiert habe (sind nun ungefähr 300 GB), habe ich doch gewisse Performanceeinbußen im Vergleich zum "frischen" OSX festgestellt.. es erscheint öfter mal der bunte Beachball oder die Armanduhr.
Daher wollte ich fragen, ob es möglich ist, Programme nur für bestimmte Benutzer auf dem Mac zu installieren bzw. freizugeben.
Also einen Benutzer für Uni usw. und einen für Musik, die dann jeweils nur auf die Programme zugreifen können, die sie benötigen.. sodass nichts Unnötiges im Hintergrund läuft und bremsen könnte, damit wäre auch die Oberfläche insgesamt ein bisschen aufgeräumter.
Die andere Möglichkeit wären da natürlich zwei verschiedene OSX-Installationen auf unterschiedlichen Partitionen..
sodass gleich beim Booten ausgewählt wird, welcher Verwendungszweck nun sein soll.
Da bestünde lediglich das Problem, dass manchmal halt doch schnell untereinander was ausgetauscht werden soll.
So greift Traktor zum Beispiel auch zum Teil auf die iTunes-Library zu, sodass ich dann die gesamte iTunes-Library zweimal auf dem Rechner hätte..
Gibt es für sowas eine elegantere Lösung unter OSX oder muss man einfach damit leben?
Gruß
Ich bin jetzt seit 2 Monaten glücklicher Besitzer eines MacBook Pros.. bin auch bisher vollkommen zufrieden und komme auch bestens mit Snow Leopard klar..
Allerdings habe ich eine Frage dazu..
Ich benutze den Mac für zwei relativ klar abgegrenzte Einsatzgebiete:
1. Uni, privater Kram, etc.
-> will heißen: Office, Simulations- und Modellierungsprogramme, ein bisschen Grafikbearbeitung, Mail, Internet, Messenger, Skype, ...
2. Musik
-> größtenteils Ableton Live (inkl. recht großen Sample-Libraries) und Logic Express zum Produzieren und ein bisschen auf der Bühne, Traktor zum DJing
da ich nun nach den zwei Monaten den Großteil der Programme installiert habe (sind nun ungefähr 300 GB), habe ich doch gewisse Performanceeinbußen im Vergleich zum "frischen" OSX festgestellt.. es erscheint öfter mal der bunte Beachball oder die Armanduhr.
Daher wollte ich fragen, ob es möglich ist, Programme nur für bestimmte Benutzer auf dem Mac zu installieren bzw. freizugeben.
Also einen Benutzer für Uni usw. und einen für Musik, die dann jeweils nur auf die Programme zugreifen können, die sie benötigen.. sodass nichts Unnötiges im Hintergrund läuft und bremsen könnte, damit wäre auch die Oberfläche insgesamt ein bisschen aufgeräumter.
Die andere Möglichkeit wären da natürlich zwei verschiedene OSX-Installationen auf unterschiedlichen Partitionen..
sodass gleich beim Booten ausgewählt wird, welcher Verwendungszweck nun sein soll.
Da bestünde lediglich das Problem, dass manchmal halt doch schnell untereinander was ausgetauscht werden soll.
So greift Traktor zum Beispiel auch zum Teil auf die iTunes-Library zu, sodass ich dann die gesamte iTunes-Library zweimal auf dem Rechner hätte..
Gibt es für sowas eine elegantere Lösung unter OSX oder muss man einfach damit leben?
Gruß