• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme Terminen in Outlook 2011 und Microsoft Exchange 2007

Binzisback

Erdapfel
Registriert
13.01.10
Beiträge
5
Hallo liebe Apple Gemeinde,

wir haben in unserem Unternehmen einen Mac- User, der mit Outlook 2011 und Exchange 2011 arbeitet. Alle anderen Benutzer arbeiten mit Windows 7 und Office 2010.

Der Mac- User hat außerdem eine Sekretärin, die für Ihn über eine Kalenderfreigabe seinen Kalender pflegt. Es passiert nun sehr häufig, dass nach einer Änderung eines bestehenden Termins die Einträge plötzlich mehrfach vorhanden sind.

Das heißt, die Sekretärin erstellt einen Termin. Ändert diesen dann ein paar Tage später ab (z.b. Uhrzeit, Beschreibung etc.) und speichert diesen ab. Dann passiert es, dass der ursprüngliche Termin noch vorhanden ist und zusätzlich der neue Termin auch eingetragen ist. Dieser Termin erscheint dann bei allen Teilnehmern in alter und neuer Version. Er erscheint aber erst dann mehrfach, wenn der Mac- User sich mit seinem Mac Book Air anmeldet und mit Outlook arbeitet/ synchronisiert.

Letzte Woche war der Mac- User z.b. die ganze Zeit nicht im Haus und das Problem ist nicht aufgetreten. Heute war der 1. Tag und das Problem ist direkt bei mehreren Terminen aufgetreten.

Früher hat Sie es so gemacht, dass Sie den Termin in Ihrem Kalender angepasst hat und hat diesen dann auf den Kalender des Mac- Users kopiert hat. Teilweise hat Sie den alten Termin bei Mac- User dann gelöscht. Bei dieser Vorgehensweise passierte es häufig, dass die Termine dann doppelten vorhanden waren.

Ich habe der Sekretärin dann empfohlen, dass Sie den Termin nur im Kalender des Mac- Users ändern soll und anschließend auf Ihren Kalender kopiert. Dabei ist es dann passiert, dass die ganzen Termine beim Mac- User dann nachher nicht mehrfach vorhanden waren, sondern nur der Ursprungstermin wieder drin war.

Das Problem existiert schon sehr lange und meine Vorgänger haben sich auch schon damit auseinander gesetzt. Dazwischen liegen auf jeden Fall mehrere Neuinstallationen der Clients, neuere Outlook Versionen und eine Migration des Exchange Servers. Leider kann ich nicht im Detail sagen wie der Exchange migriert/umgezogen ist und ob es eine komplette Neuinstallation war. Der Exchange Server ist von unserem Unternehmen in ein Rechnenzentrum umgezogen. Ich vermute, dass der RZ Anbieter den neu aufgesetzt und konfiguriert hat.

Gibt es jemanden, der es in gleicher Weise wie wir einsetzt und damit keine Probleme hat oder diese Probleme vielleicht auch hat? Wäre über jeden Tipp dankbar.

Meine weitere Vorgehensweise wäre, dass ich den Kalender des Benutzers einmal komplett lösche und die Einträge neu erstellen lasse. Im nächsten Schritt würde ich dann vielleicht das komplette Postfach sichern, löschen und die PST nachher einbinden. Importieren will ich es nicht, weil ich mir vorstellen könnte, dass vielleicht ein Datensatz defekt ist und man den dadurch wieder mit importiert.

Was meint ihr?