- Registriert
- 21.08.11
- Beiträge
- 4
Hallo
vielleicht haben ja noch nicht so viele das Update vollzogen, oder ich habe einfach nur Pech. Aber auf meinem System ( MBP late 2010, 13 Zoll) gibt es einige Macken:
1) Der Bootvorgang ist deutlich länger geworden
2) Nach dem Boot startet das MBP nicht mehr direkt durch sondern verbleibt im Anmeldebildschirm mit Kennwort, obwohl ich das nie aktiviert habe
3) Bis man im Kennwortfeld Eingaben machen kann vergehen bestimmt zwei Minuten
4) Nach der Eingabe kommt für 10 Sekunden ein schwarzer Bildschirm
5) Sound ist komplett tot
6) Itunes spielt keine Medien mehr ab (die Anzeige der Spielzeit bleibt bei 0 stehen), Syncs mit iOS-Geräten funktionieren aber
7) In praktisch allen Anwendungen mit Listen (Finder, Safari, ...) habe ich Flimmern/zerstörte Inhalte beim Scrollen
8) Verschieben solcher Fenster zeigt Artefakte im Fensterrahmen
9) Punkt 7 ist witzigerweise im Vollbildmodus nicht nachstellbar
10) TimeMachine in Menuleiste stand gestern mehrere Stunden bei 26 MB von 4 GB, dann habe ich es per Menü gestoppt
Nun dreht sich das Icon und der Stop-Befehl ist grau
Ich habe bislang alle Updates per Softwareaktualisierung vorgenommen, bislang (vor 10.7.2) gab es dabei nie Probleme.
Habe aber gelesen dass man dieses Update besser per Combo-Update eingespielt hätte.
Kann man das "nachträglich" noch mal über das aktuelle System spielen? Bin unentschlossen, weil prinzipiell nicht so viel vermurkst ist dass man nicht auf einen offiziellen Fix warten könnte. Oder ist es hier besser die einzelnen "Baustellen" mit gezielten Treiber-Installationen anzugehen? Wenn ja wo finde ich diese?
Für den Fall der Fälle: ich habe eine TC mit TM Backup. Reicht dann wirklich die MacOs DVD und Restore von TM? (Bin als relativer Neuling im Mac-Berecích bei sowas immer skeptisch).
Muss ich in obigem Fall die TC direkt per Ethernet-Kabel anschließen (oder per USB)? Und wie lange muss man für ca 600 MB Restore rechnen, kann man das beschleunigen?
Danke schon mal für gute Ratschläge
vielleicht haben ja noch nicht so viele das Update vollzogen, oder ich habe einfach nur Pech. Aber auf meinem System ( MBP late 2010, 13 Zoll) gibt es einige Macken:
1) Der Bootvorgang ist deutlich länger geworden
2) Nach dem Boot startet das MBP nicht mehr direkt durch sondern verbleibt im Anmeldebildschirm mit Kennwort, obwohl ich das nie aktiviert habe
3) Bis man im Kennwortfeld Eingaben machen kann vergehen bestimmt zwei Minuten
4) Nach der Eingabe kommt für 10 Sekunden ein schwarzer Bildschirm
5) Sound ist komplett tot
6) Itunes spielt keine Medien mehr ab (die Anzeige der Spielzeit bleibt bei 0 stehen), Syncs mit iOS-Geräten funktionieren aber
7) In praktisch allen Anwendungen mit Listen (Finder, Safari, ...) habe ich Flimmern/zerstörte Inhalte beim Scrollen
8) Verschieben solcher Fenster zeigt Artefakte im Fensterrahmen
9) Punkt 7 ist witzigerweise im Vollbildmodus nicht nachstellbar
10) TimeMachine in Menuleiste stand gestern mehrere Stunden bei 26 MB von 4 GB, dann habe ich es per Menü gestoppt
Nun dreht sich das Icon und der Stop-Befehl ist grau
Ich habe bislang alle Updates per Softwareaktualisierung vorgenommen, bislang (vor 10.7.2) gab es dabei nie Probleme.
Habe aber gelesen dass man dieses Update besser per Combo-Update eingespielt hätte.
Kann man das "nachträglich" noch mal über das aktuelle System spielen? Bin unentschlossen, weil prinzipiell nicht so viel vermurkst ist dass man nicht auf einen offiziellen Fix warten könnte. Oder ist es hier besser die einzelnen "Baustellen" mit gezielten Treiber-Installationen anzugehen? Wenn ja wo finde ich diese?
Für den Fall der Fälle: ich habe eine TC mit TM Backup. Reicht dann wirklich die MacOs DVD und Restore von TM? (Bin als relativer Neuling im Mac-Berecích bei sowas immer skeptisch).
Muss ich in obigem Fall die TC direkt per Ethernet-Kabel anschließen (oder per USB)? Und wie lange muss man für ca 600 MB Restore rechnen, kann man das beschleunigen?
Danke schon mal für gute Ratschläge