• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Probleme nach Update auf 10.7.2

klawusel

Erdapfel
Registriert
21.08.11
Beiträge
4
Hallo

vielleicht haben ja noch nicht so viele das Update vollzogen, oder ich habe einfach nur Pech. Aber auf meinem System ( MBP late 2010, 13 Zoll) gibt es einige Macken:

1) Der Bootvorgang ist deutlich länger geworden
2) Nach dem Boot startet das MBP nicht mehr direkt durch sondern verbleibt im Anmeldebildschirm mit Kennwort, obwohl ich das nie aktiviert habe
3) Bis man im Kennwortfeld Eingaben machen kann vergehen bestimmt zwei Minuten
4) Nach der Eingabe kommt für 10 Sekunden ein schwarzer Bildschirm
5) Sound ist komplett tot
6) Itunes spielt keine Medien mehr ab (die Anzeige der Spielzeit bleibt bei 0 stehen), Syncs mit iOS-Geräten funktionieren aber
7) In praktisch allen Anwendungen mit Listen (Finder, Safari, ...) habe ich Flimmern/zerstörte Inhalte beim Scrollen
8) Verschieben solcher Fenster zeigt Artefakte im Fensterrahmen
9) Punkt 7 ist witzigerweise im Vollbildmodus nicht nachstellbar
10) TimeMachine in Menuleiste stand gestern mehrere Stunden bei 26 MB von 4 GB, dann habe ich es per Menü gestoppt
Nun dreht sich das Icon und der Stop-Befehl ist grau

Ich habe bislang alle Updates per Softwareaktualisierung vorgenommen, bislang (vor 10.7.2) gab es dabei nie Probleme.
Habe aber gelesen dass man dieses Update besser per Combo-Update eingespielt hätte.

Kann man das "nachträglich" noch mal über das aktuelle System spielen? Bin unentschlossen, weil prinzipiell nicht so viel vermurkst ist dass man nicht auf einen offiziellen Fix warten könnte. Oder ist es hier besser die einzelnen "Baustellen" mit gezielten Treiber-Installationen anzugehen? Wenn ja wo finde ich diese?

Für den Fall der Fälle: ich habe eine TC mit TM Backup. Reicht dann wirklich die MacOs DVD und Restore von TM? (Bin als relativer Neuling im Mac-Berecích bei sowas immer skeptisch).

Muss ich in obigem Fall die TC direkt per Ethernet-Kabel anschließen (oder per USB)? Und wie lange muss man für ca 600 MB Restore rechnen, kann man das beschleunigen?

Danke schon mal für gute Ratschläge
 
Ja du kannst das System problemlos drüber spielen - oder auch nur das ComboUpdate von der Apple-Site.
Ich denke, die meisten hier haben (wie üblich sofort, ohne nachzudenken) das Update auf 19.7.2 aufgespielt.
Dein Problem ist vor allem in der Fülle eher ein Einzelfall.
Wenn du dir eine Start-DVD gebrannt hast, dann kannst du ja auch die Festplatte neu formatieren, denn wo die Fehler liegen wird ziemlich schwer fest zu stellen sein und vor allem aus der Ferne schwer sein. Am Klügsten ist es dann, nur die Daten und nicht die Librarys wieder herzustellen, denn in denen nisten vermutlich die Fehlerursachen.
Wenn aber denkst, dass irgendwelche Treiber (welche könnten das sein?) nicht aktualisiert sind, dann hole das doch einfach nach.
 
So schlimm ist es bei mir nicht.
Aber der Rechner ist beim Booten auch etwas langsamer geworden.
Weiterhin habe ich nach dem Update auf 10.7.2 Probleme beim Empfangen von Mails,
den Kalender kann ich nicht mehr im Vollbildmodus einstellen
und wenn ich die Maus in den Systemeinstellungen so programmiere, dass ich mit den
seitlichen Maustasten "Mission Control" öffne, wird dies auch nicht durchgeführt.
Wenn ich Dashboard oder Spotlight auf die seitlichen Maustasten lege, funktioniert es.
Also sind die Tasten okay.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem "normalen" Update und dem "Combo" update?
 
Das ComboUpdate beinhaltet sämtliche Aktualisierungen seit Version.0. Wenn aus unerfindlichen Gründen ein File verloren gegangen oder zerstört ist, wird er durch das Combo automatisch ersetzt. Oft hilft es, das ComboUpdate einfach drüber zu intallieren und alles ist wieder o.K.
Nach einem Update ist der Start immer etwas langsamer, weil das System die neuen Dateien erst erkennen und einordnen muss.
huskie112: starte im Safe Mode (Shift Taste halten bis der graue Balken erscheint), da werden alle 3rdParty-Kernel.ext. ausgeschlossen (deshalb dauert der Start auch lang) – wenn da deine Probleme behoben oder wenigstens verringert sind, musst du auf die Suche gehen. Kandidaten sind: Reste von nicht sauber deinstallierten Programmen (in den Ordnern LaunchDaemons und LaunchAgents) oder nicht aktualisierte Programme. Genaueres kann man fast immer in der Konsole (Dienstprogramme) nachlesen.
Salome
 
Hi

gestern abend war ich soweit, den Rechner im Apple Store "vorzustellen". Ich habe dann nochmal ein Backup gemacht (iBackup). Da das ne Zeit läuft habe ich es laufen lassen. Als ich heute morgen den Rechner anschaue ist er aus. Ich vermute iBackup hat ihn runtergefahren.
Und ihr werdet es nicht glauben, aber beim Start ertönt wieder der Startsound, und es ist alles in 0rdnung. Keine Artefakte, Sound ok, Itunes ok
Das war seit dem Update nicht der erste Neustart, daher muss ja zwischendurch was passiert sein. Was passiert hier, gibt es eine sinnvolle Erklärung ?

klawusel