• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit WD MyBook World 2TB und dort angeschlossener USB Platte

Spidermaus

Golden Delicious
Registriert
12.02.11
Beiträge
9
Hallo,

ich bräuchte einmal Euren Rat.

Ich habe ein WD MyBook World 2TB und habe dort eine 500 GB USB Festplatte angeschlossen. Der NAS hängt über WLAN (Router=TimeCapsule) an meinem Macbook und ich greife über die Freigabe darauf zu. Nun möchte ich vom MyBook ungefähr 10GB Daten auf die USB Platte verschieben.

Was ich mache ist folgendes:

Ich öffne zwei Finder Fenster, in einem sind die Daten (Quelle) auf dem MyBook zu sehen. Im anderen Fenster ist das dort angeschlossene USB Laufwerk zu sehen (Ziel).

Per DragAndDrop ist hier nur ein kopieren möglich. CMD+X -> CMD-V funktioniert nicht.

Nun meine beiden Fragen:

1) Warum kann ich die Daten nur kopieren und nicht verschieben? Löschen kann ich sie ja auch, also habe ich ja Schreibzugriff...
2) Das Kopieren dieser 10 GB dauert satte 40 Minuten! Ist das normal? Schleift er sie über den Mac, der mit dem MyBook am WLAN hängt? Er müsste die doch direkt, "on the fly" auf das angeschlossene USB Laufwerk schaufeln...

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß,
Spidermaus
 
1. Weil's Ausschneiden für Dateien unter OS X nicht gibt.
2. USB-Verbindungen laufen über die CPU (deshalb ist ja Firewire effektiver), ich denke, daß das auch bei einem NAS so funktioniert, jedenfalls solange es über den finder läuft.
 
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!

zu 1) Warum geht das "Ausschneiden" und "Einfügen" denn lokal auf dem Mac, bzw auch bei gemounteten USB-Laufwerken? Was ist da beim NAS anders?

zu 2) Habe eine Lösung gefunden. Es gibt im MyBook ein Webinterface mit einem Kopiermanager. Ist zwar etwas fummelig zu bedienen, aber damit klappts recht schnell. Daher noch eine Frage zu Deiner Antwort: Du sagtest, Du denkst es liegt daran, dass USB über den Prozessor des Macs läuft, und daher nicht schneller geht. Aber mit dem Kopiermanager gehts in ca. 3 Minuten, statt in 40 Minuten. Ich denke eher es liegt bei Verwendung des Kopierbefehls aus dem Finder heraus daran, dass die Daten wirklich nochmal via meinem WLAN über den Mac geschleift werden, anstatt direkt vom MyBook World ans USB Laufwerk geschickt werden. Das würde mich technisch echt mal interessieren. Was meinst Du dazu?

Greetz,
Spidermaus