- Registriert
- 24.02.09
- Beiträge
- 154
Hallo liebe Mac Gemeinde,
ich suche jetzt schon seit einigen Tagen im Netz nach einer Problemlösung für meine iOmega Netzwerkfestplatte.
Ich habe die
Home Network Hard Drive 500GB
Seriennummer: KUAH35B379
via WLAN im Einsatz (als Fat32 formatiert)
Was funktioniert:
- Die Platte wird unter Mac OS Snow Leopard 10.6 nicht mehr unterstützt
- Platte als NTFS formatieren
- Neu als Fat32 formatieren
- usw.
alle möglichen Infos.
Hat irgend jemand von Euch schon Erfahrung mit der Platte gemacht oder weiss, wie und ob man das Problem lösen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Paul
P.S. Ansonsten muss ich sagen, bin ich mit dem Mac sehr zufrieden als Win Umsteiger. Vieles ist doch einfacher ...
Muß halt jetzt nur noch das Problem mit der Festplatte und der Geschwindigkeit unter Parallels hin bekommen.
ich suche jetzt schon seit einigen Tagen im Netz nach einer Problemlösung für meine iOmega Netzwerkfestplatte.
Ich habe die
Home Network Hard Drive 500GB
Seriennummer: KUAH35B379
via WLAN im Einsatz (als Fat32 formatiert)
Was funktioniert:

- Zugriff auf die Platte vom MBP auf die Platte
- Daten lesen
- Per Open Office .... Dateien öffnen und speichern.
- Von der Platte größere Datenmengen auf des MBP oder die angeschlossene USB Festplatte kopieren
- Dateien vom MBP per Finder copy/paste oder drag/drop auf die iOmega Platte kopieren (Fehler -36)
- Ich habe mal versucht, die Platte ganz normal per USB an das MBP anzuschließen. Nichts. Sie wurde noch nicht einmal mehr erkannt....
- Die Platte wird unter Mac OS Snow Leopard 10.6 nicht mehr unterstützt
- Platte als NTFS formatieren
- Neu als Fat32 formatieren
- usw.
alle möglichen Infos.
Hat irgend jemand von Euch schon Erfahrung mit der Platte gemacht oder weiss, wie und ob man das Problem lösen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Paul
P.S. Ansonsten muss ich sagen, bin ich mit dem Mac sehr zufrieden als Win Umsteiger. Vieles ist doch einfacher ...
Muß halt jetzt nur noch das Problem mit der Festplatte und der Geschwindigkeit unter Parallels hin bekommen.
Zuletzt bearbeitet: