• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit iLiberty+ 1.51 Mac-Version

sailing-away

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
27.09.07
Beiträge
879
Moin!

Hat jemand auch schon mal massive Probleme mit iLiberty+ 1.51 Mac-Version gehabt?

Ich habe gestern mein iPhone 16GB (2G) auf FW 1.1.4 restored. Bisher hatte jailbrake, unlock und Aktivierung mit iLiberty immer gut geklappt, aber jetzt funktioniert es nicht mehr.

Wenn ich iLiberty starte, stoppt das Programm gleich am Anfang bei "Preparing jailbrake" und macht nicht weiter. Der Balken läuft erst los, bleibt dann stehen... und Feierabend. Anschließend muss das iPhone sogar neu restored werden.

Es sei noch zu erwähnen, dass ich das iPhone von 2.0 downgegraded habe. Aber Bootloader und Baseband sind wieder auf "Normalwerte" für 1.1.4, nämlich 3.9FB und 04.04.05_G. Das iPhone funktioniert nach dem Downgrade problemlos. Es muss also eventuell noch etwas anderes aus der 2.0 Installation "übrig geblieben" sein. Aber was soll das sein, wenn Firmware, Baseband und Bootloader wieder auf dem richtigen Stand sind?

Andere Tools (Ziphone 2.6b und 3.0c) haben mit der jailbrake-Prozedur übrigens kein Problem gehabt und laufen problemlos, ebenso wie iLiberty+ 1.30.113 für Windows. Ich habe gestern ca. 20 Mal(!) restored und unter verschiedenen Bedingungen versucht zu jailbraken und NUR iLiberty versagt seinen Dienst.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder weiß, woran das liegen könnte?

Gruß
Matthias
 
Ich hatte sonst immer nur Probleme mit Ziphone. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat es hinterher ja doch noch funktioniert. Vielleicht kannst du sonst iLiberty noch mal downloaden vielleicht sind da ja schon wichtige Daten verloren gegangen.
 
Es hat zwar mit iLiberty+ für Windows funktioniert, aber deswegen fehlen jetzt ein paar wenige Features, die iLiberty+ für Mac installiert hatte. Ich hatte iLiberty neu geladen, auch die payloads.
 
Hat keiner der Profis eine Idee woran das liegen könnte?
 
Mittlerweile habe ich erfahren, dass auch andere mit der neuen Version von iLiberty+ 1.51 (Mac-Version) Probleme haben, so wie ich sie oben beschrieben habe. Diese Probleme scheinen in der Version 1.0 nicht aufzutreten.

Wer hat noch Probleme damit?