• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit der Sortierung

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Hiho.

Seltsam: Zu mehreren CDs wird immer mal wieder ein einzelner Song sozusagen außen vor gelassen. Auch das nachträgliche editieren oder der Abgriff der Titelinformationen via Gracenote bringt keine Besserung.

Siehe Screenshot: Bildschirmfoto 2010-09-02 um 14.43.22.png

Weiß jemand, wie man das ändern kann?

Außerdem würde mich noch interessieren, ob man, wenn man wie ich nach Interpret sortiert, zusätzlich innerhalb eines Interpreten nach Jahr sortieren kann.

Thx schon mal.
 
ahh, ok, geht in "Darstellung als Albenliste", da kann man dann sortieren nach Interpret/Jahr. Das wäre geklärt.

Doch alle Versuche, die komischen einzelstehenden Songs (siehe Screenshot im ersten Post) zusammenzulegen schlugen bisher fehl.
Einzige Möglichkeit: Songs aus dem iTunes-Ordner kopieren, in itunes entfernen und dann wieder in die Mediathek einlesen.

Wäre trotzdem dankbar über einfachere Tips, denn das Problem hab ich bei einigen Alben.

Cheerio
 
Gib mal als Alben-Interpret für alle Titel den gleichen an wie bei Interpret (oder bei Samplern eben einen gemeinsamen), das funktioniert bei mir.
 
Was ich mir denken könnte: Möglicherweise ist irgendein Detail nicht übereinstimmend zwischen dem einen Titel und dem Rest. Entweder daß bei einer von beiden Gruppen z.B. ein Album-Interpret eingetragen ist oder ein Interpret oder Album-Titel für die Sortierung und bei der anderen nicht, oder interpret oder Albumtitel stimmen nicht völlig überein, weil z.B. ein Leerzeichen am Ende ist.
Zum Beheben - falls das der Fehler sein sollte - alle Tracks markieren und die Felder anschauen. Stimmen sie nicht überein, werden sie leer angezeigt. Bei den nicht notwendigen Feldern (Sortierung z.B.) kann man sicherheitshalber ein Häkchen vornedran setzen, dann sind sie bei allen Tracks leer (wenn man das möchte, ansonsten ggf. ausfüllen).
Zu diesem Thema gibt es aber schon einige Threads - hab sie aber nicht gelesen, da ich diese Anzeige-Art nie benutze.
 
Hey, thx ihr 2.

Hab tatsächlich alle Songs gewählt und alle Felder, die für alle Songs gleich sind (also alles außer Titel und Songnummer) nacheditiert, trotzdem ging es nicht.
Sogar manuell bei jedem Songs einzeln das Cover entfernt und automatisch und für alle Songs gleichzeitig laden lassen - auch das hat einwandfrei funktioniert, trotz dieses ominösen "Absatzes" der nach wie vor bleibt.

Da die Daten bei neuen hereinladen dann i.O sind zeigt mir ja, das die Tags eigentlich schon vorher i.O sind.
Da habe ich mein Verständnisproblem.

Aber ok, ist ja nun auch nicht sooo schlimm ;-)
 
Ich habe noch eine Frage zu der Thematik "Alben chronologisch bei identischem Interpreten": Sobald ich in der Albenspalte die Auswahl "Alben nach Interpret/Jahr" auswähle, welche dafür wohl verantwortlich ist, behalten diverse Interpreten nicht mehr ihre angestammte, korrekte alphabetische Position. Zum Beispiel steht der Künstler A.C.Newman nun bei "A", obwohl sich im Feld "Interpret für Sortierung" nichts am Eintrag "Newman, A.C." geändert hat. Hat jemand eine Idee ? Habe die aktuellste iTunes-Version installiert ...
 
Meine Interpreten benenne ich immer mit "Nachname, Vorname".
Bei deutschen Interpreten, die mit einem Artikel beginnen stelle ich den Artikel hintenan.
Z.Bsp. "Toten Hosen, Die", da iTunes die Sortierung leider nur bei "the" richtig übernimmt.

Ich habe mir tatsächlich noch nie die Mühe gemacht, einen Interpreten extra für die Sortierung einzugeben. Vielleicht benötigt die Sortierung nach "Interpret/Jahr" zwingend den Interpreten und nicht den für die Sortierung?

Check it out.
 
Das mit den einzelnen Songs trotz absolut identischer Tags habe ich auch gelegentlich. Nach der Ursache habe ich noch nicht gesucht, aber meine Workaround funktioniert in 95% der Fälle.

Ich wähle dazu alle Songs aus, gehe in die Eigenschaften und ändere unter Optionen die Einstellung "Teil einer Compilation". Danach drücke ich okay und schon sind ALLE Songs dem Album zugeordnet. Wenn ich jetzt "Teil einer Compilatino" wieder zurücksetze bleiben die Songs zusammen.
 
Da die Daten bei neuen hereinladen dann i.O sind zeigt mir ja, das die Tags eigentlich schon vorher i.O sind.
Da habe ich mein Verständnisproblem.
Ich kenne das Problem auch, habe den Bug seit Jahren mit iTunes, naja mir ist auch noch keine elegantere Möglichkeit eingefallen, als löschen und neu einfügen.
 
Ah, interessant. Dennoch würde ich meine Lösung bevorzugen, damit ich die Playcounts und Ratings nicht verliere.
 
Vielleicht benötigt die Sortierung nach "Interpret/Jahr" zwingend den Interpreten und nicht den für die Sortierung?

Check it out.

Du hast völlig recht. Das "Problem" tritt bei mir natürlich nur bei den Künstlern auf, die das Feld "Interpret für Sortierung" benötigen, wenn man nicht mit dem Muster "Nachname, Vorname" arbeitet, wie Du es tust. Ist eine Frage des Geschmacks - dann muß ich wohl damit leben, daß die Platten innerhalb des Interpreten unsortiert bleiben, weil ich das Muster "Nachname, Vorname" nicht so schön finde und daher bei meinem System bleibe :-)