• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme mit alten Macbook

stehvieh

Erdapfel
Registriert
29.02.20
Beiträge
2
Huhu,

ich hab vor lauter Threads nicht genau gefunden wo meine Thematik reinpasst aber vielleicht hat ja doch jemand einen Rat.
Ich hab das alte weiße Macbook von Mitte 2010. MacOS Sierra ist da noch drauf. Hat aber nun den Geist aufgegeben. Hab mir das Macbook Air 2019 geholt. Wollte alle Daten über Migrationsassistent rüberholen. Das klappt aber nicht. Habe nun gelesen, dass es wohl an den unterschiedlichen Betriebssystemen liegen könnte. Nun hatte ich versucht die Daten erstmal auf Festplatte zu sichern. Auch das scheint nicht zu funktionieren. Es lädt zwar aber anscheinend sind es zu viele oder das alte Mac schafft es nicht mehr. Gibt es irgendeine Lösung? Sonst muss ich wohl mal den Gang zu Gravis und Co. antreten..

Lieben Dank schonmal.
 
  • Like
Reaktionen: Onku
Was bedeutet Geist aufgegeben?
Der Migrationsassistent ist genau für deinen Fall geeignet, Daten und Einstellungen etc vom alten auf den neuen zu migrieren, die Frage ist nur, wie du dabei vorgehst, das er versagt( ist allerdings verständlich, wenn Geist aufgegeben bedeutet, das der alte Rechner nicht mehr startet.
 
Ja es fängt an zu transferieren, dann bricht es irgendwann ab oder der Mac geht aus. Beim letzten Mal schien aber dennoch etwas übertragen worden zu sein. Zumindest zeigt das mein neues Air an. Hmmmmm