• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme beim Verbinden von MBA und Dell U2312HM

Klaus2000

Braeburn
Registriert
03.03.12
Beiträge
43
Hallo,
in meinem Büro habe ich einen Dell U2312HM. In der letzten Zeit kommt es sehr häufig vor, dass wenn ich mein MBA (13 Zoll, Mid 2011, OSX) an den Monitor anstöpsel, entweder kein oder ein blaues Bild kommt, oder das Bild zerhackt wird. Ich muss das MBA dann mit dem Powerknopf ausschalten und neu starten - das ist ärgerlich.
Ich arbeite quasi im Zug am Computer, klappe es zu (Schlafmodus) und stöpsel es im Büro wieder an (ohne es auf zu klappen). Anfangs ging das ohne Probleme und seit einiger Zeit tritt das beschrieben Problem auf.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann?
 
Hast du mal ein anderes Kabel ausprobiert?
Bzw. auch einen anderen Adapter?
Wie schließt du das Macbook überhaupt an den Monitor an?
Gruß Sven
 
Zum Anschließen benutze ich ein VGA Kabel, über einen Mini DisplayPort auf VGA Adapter. Aber wegen dem Kabel stürtzt doch nicht gleich der ganze Computer ab, oder? Wenn das beschriebene Problem auftriit, hilft es auch nicht, das Kabel wieder abzustöpseln. Das Macbook bleibt dann i.d.R. auch bei geöffnetem Display schwarz. An Beamern hatte ich dieses Problem bisher nie.
 
Der Rechner stürzt wegen eines VGA-Kabels nicht ab. Aber VGA ist teilweise extrem empfindlich was die Verbindung angeht. Nicht richtig sitzende Stecker etc. können einem da ein grünes, zerhacktes oder sonstwie gestörtes Bild bescheren.
Am besten wäre es, mal andere Kabel/Adapter zu probieren oder auf einen anderen Anschlussstandard umzusteigen, wenn das der Monitor hergibt.

Hab gesehen, dass der Dell sogar DVI und DisplayPort hat. Da käme für mich persönlich ja VGA gar nicht mehr in die Tüte... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
aha - na dann besorge ich mir wohl mal einen DVI Adapter. Ich dachte schon, ich hätte ein Problem mit der Grafikkarte. Es wäre super, wenn das so leicht zu lösen ist. Danke! Ich werde berichten, ob es mit dem DVi Adapter besser funktioniert.
Da die meisten Beamer noch über VGA angesteuert werden, kam ich gar nicht auf die Idee, DVI zu nutzen.
 
Beamer und ihre festinstallierten Kabel sin aber auch wirklich grauenvoll... ;-)

Wünsche dir viel Erfolg und drücke die Daumen, dass es daran lag. Versuch' auch noch mal einen anderen Monitor, nicht, dass der evtl. am VGA-Port eine Macke hat...