• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Probleme beim Runterfahren seit macOS Sierra

iKiel

Tokyo Rose
Registriert
30.11.14
Beiträge
67
Moin Moin, seit ich Sierra auf dem Mac drauf habe quäle ich mich mit Problemen. Zumeist sieht es so aus, dass ich den Mac nicht richtig runterfahren kann. Bei mir läuft das zumeist über die Kombination CTRL+ALT+CMD+Auswerfen-Taste (rechts oben). Nur in den letzten Tage wurden dann zwar alle Apps geschlossen, der Desktop war "frei", aber dann war Schluss - der Rechner fährt dann nicht runter. Ich kann machen was ich will (auch "Sofort beenden" geht dann nicht mehr), letztlich muss ich dann den AUS-Knopf drücken. Ich habe in den letzten Tagen auch schon Apps gelöscht (aus der Vermutung heraus, sie könnten evtl. noch nicht kompatibel sein), dann im sicheren Modus hochgefahren und neu gestartet - keine Änderung. Auch ein Scan mit Malwarebytes lief ohne Erfolg durch, der Rechner ist sauber. Das Update auf Sierra musste ich zwar abbrechen, weil sich 12 Stunden nichts getan hat und der Rechner wie tot gewirkt hat, aber ich das Update dann noch einmal durchlaufen lassen und es gab keine Problem.

Ich habe dann aber festgestellt, dass der Fehler nicht immer sofort nach dem Hochfahren bzw. auch nicht nach einiger Zeit kam. So habe ich 15 - 30 Minuten auch schon am Stück gearbeitet, und dann ließ er sich wie gewohnt runter fahren. Daher vermute ich immer noch, dass irgendeine Anwendung diesen Fehler auslöst. Eben gerade bin ich auf die Seite meines Druckerherstellers (HP) gegangen und habe festgestellt, dass die im Moment weder Treiber noch Software für mein OS 10.12 anbieten. Und beimm Drucker / Scanner könnte die zeitliche Abfolge auch hinkommen, den nutze ich nicht immer oder eben einfach nicht sofort. Könnte ein fehlerhafter Treiber tatsächlich der Grund sein?

Hat irgendjemand vielleicht noch eine Idee was ich probieren könnte?

Danke an alle im Voraus!!
 
Unter dem Käpt'n verursachte Wacom derartige Probleme.
Antivirentools sind auch oftmals eine Ursache.
 
Wacom sagt mir nichts... ich hatte unter El Capitan Bitdefender drauf, aber schon damals runter genommen
 
Wacom ist ein zeichentablett Hersteller.
Gibt es Einträge im log?
Schon einen smc reset durchgeführt?
 
Da ich noch nicht allzu lange beim MAC bin bzw. bislang selten Probleme hatte - wie bekomme ich den log und was ist ein smc reset?
 
Smc reset:
https://support.apple.com/de-de/HT201295
Logs: Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort dann "Alle Meldungen" Zeitpunkt des ausschalten suchen und "abarbeiten ".
Du könntest auch mit etrecheck schauen, was an zusätzlichen Erweiterungen installiert ist, eventuell sind bekannte spassbremsen darunter.
Eventuell blocken auch Reste von alten Programmen, oftmals läuft alles gut, bis es ein systemupdate gibt und dann treten Fehler basierend auf diesen Resten auf, häufig passiert es, wenn man ungeeignete Tools zum uninstall nutzt, wie zum Beispiel appcleaner oder ähnliches.
 
Ich werde das morgen mal durchspielen und mich dann melden. Kurze Frage vorweg: Was gibt es für Alternativen zum App-Cleaner? Ich habe nicht negatives über den lesen können bevor ich ihn mir installiert habe.
 
Software am besten immer mit den entsprechenden Deinstallern der jeweiligen Anbieter deinstallieren.
 
Software am besten immer mit den entsprechenden Deinstallern der jeweiligen Anbieter deinstallieren.

Und wenn es diesen nicht gibt? Mir wurde der App-Cleaner quasi ans Herz gelegt, und ich habe das irgendwo im Netz gelesen.
 
Ja, und wir raten hier davon ab, wo ist jetzt das Problem, dieses Tool ist nicht in der Lage Programme, die per installer kamen zu deinstallieren, es übersieht reste( im Mauser Forum hast du ja bereits geschrieben, das du clamxav deinstalliert hast( vielleicht mit diesem Tool) und jetzt feststellst, das Reste verblieben sind.
Appclean kann nur Programme deinstallieren, die per Drag&drop installiert wurden, aber bereits wenn diese Programme dann beim ersten Start etwas Zusätzlich installieren, kann es versagen.
Die übersehenen Reste können, müssen aber nicht stören, wenn sie dann aber zu Problemen führen ist es immer recht schwer diese dann als Verursacher zu finden und vor allem, es passiert meist längere Zeit nach dem deinstallieren und appcleaner wird in der Regel dann dafür nicht zur Verantwortung gezogen. Gerade bei System oder Sicherheitsupdates passieren dann diese Fehler.
Ich kann nur raten Finger weg von diesen Tools. Deinstalliere nach hersteller Vorgabe.

Noch ein edit, du hattest ja auch MacKeeper drauf, einem System, auf dem dieser Kram drauf war, würde ich nicht mehr vertrauen.
Und noch ein Tipp, lade nichts bei Download Portalen wie Chip.de, softonic oder auch seit einiger Zeit macupdate.com, diese liefern teilweise diese adware( MacKeeper oder auch dieses jdibackup, das bei dir drauf war) mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe nun einen Clean Install durchgeführt. Ging reibungslos unzügig vonstatten und bislang läuft nun alles wie ich es gewohnt war. Ich vermute, dass der Fehler in dem Abbruch des Updates liegt...

Das mit dem Deinstallieren werde ich mir hinter die Ohren schreiben, und darauf Rücksicht nehmen - gut zu wissen!