• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Probleme beim booten - Backup nicht möglich

burgsn

Carola
Registriert
14.05.09
Beiträge
111
Hab folgendes Problem: vorgestern hatt ich erstmals Probleme mit meinem MacBook pro (mid 2008), der "Wasserball" (bunter ball der sich dreht beim Laden) ist nicht mehr verschwunden. Programme konnten nicht geöffnet werden.
Mit dem Festplatten-Dienstprogramm hab ich versucht die Festplatte zu überprüfen und zu reparieren, konnte zunächst auch nicht gemacht werden, wurde auch abgebrochen.
Hab dann neu gestart mit der Tastenkombi CMD+R und versucht ein backup aus der Time-Machine zu machen, was aber nach kurer zeit vom Mac abgebrochen wurde, mit dem Hinweis soviele Daten wie möglich zu sichern.
Hab dann OS-X nochmals neu runtergeladen und neu installiert, einen neuen Benutzer/Konto angelegt, das aktuelle OS-X update gemacht. Mit dem neuen Benutzer hat das MacBook wieder funktioniert. Auch die Überprüfung der Festplatte mit dem Dienstprogramm hat ergeben dass die Festplatte in Ordung zu sein scheint.
Hab mich dann als Benutzer ausgeloggt und dann versucht das backup von der Time Machine zu laden, am Schreibtisch wurde die externe Festplatte erkannt, jedoch kann ich das Volumen (die externe Festplatte) für das Backup nicht auswählen.

Somit hab ich das Problem dass ich jetzt mit dem neu angelegten Benutzer arbeiten kann, aber mein Backup nicht auf den Mac bringe?

Hat wer von euch eine Idee was da los ist und wo das Problem liegen könnte?
Vielleicht weil OS-X beim neu angelegten benutzer auf einem anderen Stand ist wie das OS-X bei meinem Backup?
Bin schon etwas nervös, bitte um Hilfe...
Danke
 

burgsn

Carola
Registriert
14.05.09
Beiträge
111
Danke erstmals, ich denke aber dass es nicht am Backup liegt sondern am macbook direkt?!
Geh heut nach der Arbeit zum McShark, vielleicht wissen die etwas und dann werd ich das zuhause ausprobieren....

Sonst noch wer Ideen?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Hab mich dann als Benutzer ausgeloggt und dann versucht das backup von der Time Machine zu laden, am Schreibtisch wurde die externe Festplatte erkannt, jedoch kann ich das Volumen (die externe Festplatte) für das Backup nicht auswählen.
Verstehe ich nicht richtig. Das Backup ist doch auf der externen, wieso willst du diese noch "für das Backup auswählen"?
Neues Herunterladen und Installieren des Systems wäre vermutlich auch nicht notwendig gewesen, das ist ja auch im Backup gesichert. Hast du das Volume vor dem Installieren formatiert?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wenn du ein Time Machine Backup laden willst, dann musst du im Finder Time Machine öffnen, dann erscheint die Zeitleiste rechts, du wählst das gewünschte Datum und drückst auf wieder herstellen. Alles andere macht Time Machine.
Mir scheint, du wolltest das Backup einfach von der externen auf die interne Festplatte schieben:
jedoch kann ich das Volumen (die externe Festplatte) für das Backup nicht auswählen.
Du musst da kein Volumen auswählen, das macht Time Machine.
Salome
 

burgsn

Carola
Registriert
14.05.09
Beiträge
111
War heut beim McShark und dort haben wir versucht ein Backup der externen Festplatte zu laden, nach kurzer zeit wurde dies aber automatisch abgebrochen. Was zur folge hatte dass ich des OS-X wieder neu Laden musste...
haben dann versucht ein noch älteres Backup zu laden, auch das wurde automatisch abgebrochen...
bin langsam ratlos...
 

burgsn

Carola
Registriert
14.05.09
Beiträge
111
update: backup war jetzt möglich!
habe OS-X nochmals neu installiert und am Beginn erfolgt die Frage: wollen sie Daten importieren?
Da hab ich "ja" angeklickt und dann wurde ein Backup geladen. Dies hat zwar ca. 4 Stunden gedauert, jetzt habe ich aber wieder den Zustand dieses Backups.
Vollständige Funktions-Überprüfung habe ich noch nicht machen können, da ich in der Früh keine Zeit hatte.
Iphoto wollte ich starten, dies war leider nicht möglich. Fehlerbericht (inkl . screenshot) folgt morgen, komme leider erst nachts heim...
hab nur schnell drüber gelesen, da stand etwas von "ev. iphoto konnte nicht geöffnet werden... ev. iphot neu laden"...
 
Zuletzt bearbeitet:

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Viel Glück! Und berichte weiterhin.