• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Xcode iPhone

kletterida

Meraner
Registriert
07.04.10
Beiträge
233
Hallo,


ich habe anhand Video-Tutorials eine App erstellt. Sie funktioniert auch leider habe ich ein Problem mit meiner TableView. Ich habe anhand eines Videos versucht sie einzubinden, man sieht sie auch im Simulator doch man kann nicht drauf klicken um zu einen anderen Interface zu kommen. Xcode gibt eineWarnung aus, doch damit kann ich nicht viel anfangen. Hier ist die Warnung:

Code:
NSMutableArray may not respond to "-objectAtIndex:"

Hier ist der Codeblock wo die Warnung vorkommt:

Code:
	if ([[tableList obejctAtIndex:indexPath.row] isEqual:@"KDW"])
	{ 
		Vehicules *second = [[Vehicules alloc] initWithNibName:@"Vehicules" bundle:nil];
		[second setTitle:@"Kommandowagen"];
		[self.navigationController pushViewController:second animated:YES];
	}
}

mfg

kletterida
 
Ich würde erst mal "obejctAtIndex" in "objectAtIndex" ändern.
 
Die Warnung ist weg... Aber ich kann noch immer nichts auswählen.... Es funktioniert nur als eigene Applikation aber nicht in einer TabBarAppplikation.... Wie kann ich eineTableView mit Titel in eine TabBarApplikation einfügen so dass beim drücken eines TabBar Buttons die TableView erscheint ohne dass die TabBar verschwindet und beim drücken einer Zeile
in der TableView dass ein neue Xib aufgerufen wird ohne die TabBar nur mit einer Titelleiste und einen Button um zurück zur TableView zu kommen. Wie gesagt einzel
funktioniert möchte dass aber zusammenfügen....

Vielen Dank für euere Hilfe im Voraus


Mfg

kletterida
 
Du hast eindeutig zu wenig gelesen und dich da in etwas Komplizierteres reingestürzt. Deine Fragen kann man nämlich ganz einfach in einer Frage zusammenfassen: Wie funktioniert Cocoa bzw. UIKit? Ein Bisschen Doku oder einführende Literatur lesen und dann sollte es besser gehen. Dabei musst du natürlich auch Objective-C gut drauf haben, denn gerade in dieser Hinsicht (dein Vorhaben) ist dies von grosser Wichtigkeit.

Gruss ppocket
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt es jetzt herausgefunden.... Ich habe wirklich nichts gelesen.... Nur Video Tutorials geschaut.... Ich werde dann jetzt ein bisschen darüber lesen.... Wenn ihr Tipps habt, her damit ;-)


mfg


kletterida
 
Ein gutes Tutorial ist der Podcast 0x02110. Ansonsten wühl dich mal durch die Apple Documentation, die ist besser als man denkt! Gerade die Dokumente wie "Introduction to Cocoa" oder so in der Art sollte man lesen (sind teilweise lang: Über 200 Seiten).

Du brauchst aber einfach diese Basics. :) Ich bin auch noch in der Lernphase, aber es wird jeden Tag ein bisschen besser. Viel lesen, vor allem auch viel Code von anderen. Als Bücher seien dir die Autoren Amin Negm-Awad und Aaron Hillegass ans Herz gelegt.
 
Ich werde mal die Dokumentationen von Apple lesen.... Die Podcast 0x02110 kenne ich schon....
Danke für deine Tipps....


mfg


kletterida
 
Naja... die Apple-Doc ist eher darauf ausgerichtet, als Referenz zu dienen. Lernen kannst du dabei eigentlich nicht viel :( Es geht ja nicht nur darum, Obj-C zu lernen, sondern auch die Feinheiten und Möglichkeiten der objektorientierten Programmierung. Dazu steht nämlich in dieser Dokumentation nichts!
Ich habe als Anfänger auf Bücher gesetzt. Das funktioniert in der Regel gut, kostet zwar ein Wenig, aber es ist es ganz klar wert! Kaufe also das Buch "Objective-C und Cocoa" von Amin Negm-Awad, denn dieser ist hier im Forum selbst aktiv (zumindest war er das mal!), also kannst du den Autor direkt kontaktieren :)

Gruss ppocket
 
Zuletzt bearbeitet: