• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Macbook pro late 2011

Schnickelfritze

Erdapfel
Registriert
30.09.18
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich wende mich wegen folgendem Problem an das Forum:

Von eben auf jetzt zeigt unser Macbook pro 15" late 2011 mit 500 gigabyte HDD nur noch einen zartgelben Bildschirm mit senkrechten magenta-farbigen Blockstreifen. Nach mehreren Tagen Stehenlassen in ausgeschaltetem Zustand kam er noch mal kurz zu sich, lange genug um ein Time Machine-backup auf mein Synology-NAS zu speichern. Seitdem sieht der Bildschirm wie oben beschrieben oder auch mal knallrot (Red Screen of Death???) aus.
Wenn man diese Symptome googelt, kommt unter anderem die Differentialdiagnose "defektes Logicboard" raus.

Frage: Kann man das so pauschal sagen, dass dieses Problem am Logicboard bzw. der Grafikkarte auf dem Logicboard liegt?

Falls dem so wäre, würde ich die 200+ € in ein neues Logicboard investieren, um dieses mithilfe von ifixit auszutauschen.
Mir ist schon klar, dass es mitlerweile leistungsstärkere Geräte gibt, allerdings schätze ich das DVD-Laufwerk meines Macbook pro, auch wenn die Hersteller HDD und DVD-Laufwerke für obsolet erklärt haben.

Vielen Dank vorab für Eure Antwort und mit freundlichen Grüßen

Rolf
 
Falls dem so wäre, würde ich die 200+ € in ein neues Logicboard investieren, um dieses mithilfe von ifixit auszutauschen.
Auch diese Logic Boards werden irgendwann diesen Fehler aufweisen, da es sich um ein Serienproblek handelt, dass nie behoben wurde. Ich würde das Geld nicht mehr in das Gerät stecken.
 
Hmm...habe schon mit so einer Antwort gerechnet, aber vielen Dank.

Auch diese Logic Boards werden irgendwann diesen Fehler aufweisen, da es sich um ein Serienproblek handelt, dass nie behoben wurde. Ich würde das Geld nicht mehr in das Gerät stecken.

... könnte man denn grundsätzlich auch das Logicboard einer jüngeren Macbook Pro Generation, sagen wir von 2012 oder 2013 einsetzen? Hat jemand damit Erfahrung?

Vielen Dank und schöne Grüße,

Rolf
 
Nein, ein anderes Logic Board kannst du nicht einbauen.