• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem mit Internet-Sharing und WLAN

  • Ersteller Ersteller jan cooper
  • Erstellt am Erstellt am

jan cooper

Gast
Hallo.

Ich habe ein Problem.
Ich greife bei mir zuhause auf ein WLAN-Netz von einem Freund zu, der über mir wohnt. Dies mache ich mit einem Powerbook G4 1,67GHZ. Nun habe ich noch einen iMac G3, der kein WLAN hat. Heute wollte ich mal das Internet-Sharing über Firewire ausprobieren. Hat auch gut geklappt, bis ich gemerkt habe, dass nun der iMac einen Internetzugang hat, mein Powerbook jedoch nicht mehr auf Internetseiten zugreifen kann, auch Mail kommt nicht mehr rein. Wie gesagt: Das Internet aufm G3 steht.
Nun hab ich die Firewire-Verbindung getrennt, also Stecker raus.
Mein Powerbook kommt jedoch noch immer nicht mehr ins Internet. Kurioserweise funktioniert Skype noch auf dem Powerbook und ich kann auch darüber telefonieren.
Diese Seiten schreibe ich nun vom wieder angeschlossenen iMac G3.
Jedoch will ich lieber wieder mit dem Powerbook ins Internet kommen. Hab schon sämtliche Einstellungen geändert und durchprobiert. Habt ihr eine Idee wie ich wieder wie zuvor nur mit dem Powerbook, dafür aber richtig ins Internet komme???

Wäre sehr dankbar.

Grüße Jan
 
Keiner eine Idee??

Wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet, ich brauch doch mein PB........ :-c
 
Hallo.

Dann erstmal unter Systemeinstellungen Sharing das Internetsharing ausschalten.
Unter Netzwerk beim Auswahlmenue "Anzeigen" die "Netzwerkkonfiguration" auswählen und dort in der Liste "Airport" mit der Maus greifen und an die oberste Stelle ziehen.
Zum Schluß wieder unter "Anzeigen" jetzt aber "Airport" auswählen und dort unter TCP/IP nachschauen was da steht (DHCP oder manuell?) und ob vielleicht ein DNS-Server (optional) vergeben wurde.