- Registriert
- 12.09.06
- Beiträge
- 258
Hallo 
Ich habe ein etwas komplizierteres Problem mit der Verwendung von hyberref für die Verlinkung in Kombination mit Theoremen (Sätzen, Definitionen,...), die ich mit der shadethm-Umgebung einbinde.
Zunächst ein paar allgemeine Informationen:
Hier liegt anscheinend das Problem. Hyperref weist den shadethm-Umgebungen identifier der Form "definitions.nummer" zu, wobei "nummer" die jeweilige Nummer innerhalb eines Kapitels ist, die natürlich in jedem Kapitel von neuem anfängt. Daraus resultiert das Problem, dass die identifier nicht mehr eindeutig sind, Beispiel:
Das wäre also das 12. Theorem in Kapitel 3.
Ich verweise später auf diese Theoreme dann mittels
Die richtige Nummer (also 3.12) wird auch automatisch angezeigt. Nur das Linkziel ist nicht Definition 3.12 sondern das 12. Theorem in Kapitel 1 (dort kam der Identifier definitions.12) als 1. vor.
Hier noch meine Konfiguration des Zählers und der Theoreme:
Ich hoffe, dass ich das Problem verständlich schildern konnte.
Danke schon mal für die Hilfe!

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem mit der Verwendung von hyberref für die Verlinkung in Kombination mit Theoremen (Sätzen, Definitionen,...), die ich mit der shadethm-Umgebung einbinde.
Zunächst ein paar allgemeine Informationen:
- Die Dokumentklasse ist scrbook.
- hyperref wird direkt vor \begin{document} eingebunden
Hier liegt anscheinend das Problem. Hyperref weist den shadethm-Umgebungen identifier der Form "definitions.nummer" zu, wobei "nummer" die jeweilige Nummer innerhalb eines Kapitels ist, die natürlich in jedem Kapitel von neuem anfängt. Daraus resultiert das Problem, dass die identifier nicht mehr eindeutig sind, Beispiel:
Ich erzeuge ein Theorem (in diesem Fall eine Definition (Nummer 3.12)) wie folgt:[86.86]pdfTeX warning (ext4): destination with the same identifier (name{definitions.19}) has been already used, duplicate ignored
Code:
\begin{defi}[Stichwort]\label{def:3-12}
Hier steht der Inhalt des Theorems
\end{defi}
Ich verweise später auf diese Theoreme dann mittels
Code:
\ref{def:3-12}
Hier noch meine Konfiguration des Zählers und der Theoreme:
Code:
\newshadetheorem{definitions}{Definition}[chapter]
\newshadetheorem{thms}[definitions]{Satz}
\newshadetheorem{lemma}[definitions]{Lemma}
\newshadetheorem{cors}[definitions]{Korollar}
\newshadetheorem{zuss}[definitions]{Zusammenfassung}
\newshadetheorem{axioms}[definitions]{Axiom}
\newenvironment{satz}[1][]{%
\renewcommand{\labelenumi}{\textbf{\alph{enumi})}}
\renewcommand{\labelenumii}{\textbf{(\roman{enumii})}}
\definecolor{shadethmcolor}{rgb}{.9,.9,.95}%
\definecolor{shaderulecolor}{rgb}{0.0,0.0,0.0}%
\setlength{\shadeboxrule}{1pt}%
\begin{thms}[#1]\hspace*{1mm}%
\vspace*{0.5em}\\\rm
}{\end{thms}}
\newenvironment{defi}[1][]{%
\renewcommand{\labelenumi}{\textbf{\alph{enumi})}}
\renewcommand{\labelenumii}{\textbf{(\roman{enumii})}}
\definecolor{shadethmcolor}{rgb}{.9,.9,.95}%
\definecolor{shaderulecolor}{rgb}{0.0,0.0,0.0}%
\setlength{\shadeboxrule}{1pt}%
\begin{definitions}[#1]\hspace*{1mm}%
\vspace*{0.5em}\\\rm
}{\end{definitions}}
\newenvironment{lem}[1][]{%
\renewcommand{\labelenumi}{\textbf{\alph{enumi})}}
\renewcommand{\labelenumii}{\textbf{(\roman{enumii})}}
\definecolor{shadethmcolor}{rgb}{.9,.9,.95}%
\definecolor{shaderulecolor}{rgb}{0.0,0.0,0.0}%
\setlength{\shadeboxrule}{1pt}%
\begin{lemma}[#1]\hspace*{1mm}%
\vspace*{0.5em}\\\rm
}{\end{lemma}}
\newenvironment{corr}[1][]{%
\renewcommand{\labelenumi}{\textbf{\alph{enumi})}}
\renewcommand{\labelenumii}{\textbf{(\roman{enumii})}}
\definecolor{shadethmcolor}{rgb}{.9,.9,.95}%
\definecolor{shaderulecolor}{rgb}{0.0,0.0,0.0}%
\setlength{\shadeboxrule}{1.5pt}%
\begin{cors}[#1]\hspace*{1mm}%
\vspace*{0.5em}\\\rm
}{\end{cors}}
Danke schon mal für die Hilfe!