• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem bei DLAN-Netzwerkerweiterung

crazy5170

Rheinischer Winterrambour
Registriert
26.03.08
Beiträge
919
WIr nutzen im Wohnzimmer 2 DLAN-Adapter von Devolo ohne Probleme. Jetzt haben wir einen dritten Adapter fürs Kinderzimmer gekauft. Diesen soll man lt. Anleitung mit dem PC verbinden, ans Stromnetzt anschließen und am Hauptadapter und an diesem neuen Adapter einen Verschlüssekungsknopf drücken, so dass das interne Netzwerk verschlüsselt ist. Gesagt getan.

Die Powerleuchte und die Ethernetleuchte leuchten dauerhaft am dritten Adapter. Jedoch bleibt die dritte Leuchte (die für die DALN-Verbindung) aus. Kann mir hier jemand sagen, was ich noch tun soll (muss?)

Müssen jetzt evtl. alle drei Adapter neu eingerichtet werden? Ich kenne so, dass ein bestehendes Netzwerk die bisherigen Adapter "in Erinnerung hält" und den dritten Adapter bei Eingabe des Passwortes lediglich ins Netzwerk hinzufügt.
 
Hast Du auf einem der Rechner das "dLAN Cockpit" laufen? Ich habe hier auch ein paar Devolos am Laufen und bisher nutzte ich für den ersten Verbindungsaufbau nie die Verschlüsselungstaste sondern den Key, der auf jedem Adapter aufgedruckt ist. Cockpit-Software starten und einen neuen Adapter hinzufügen ... Key des Adapters eingeben und bestätigen ... Adapter an Steckdose anstecken, LAN-Gerät dran und alles leuchtete grün :-)

Gibt es vielleicht verschiedene Firmware-Stände unter den Adaptern? Diese könnte man bei der Gelegenheit gleich vereinheitlichen, allerdings braucht es hierfür leider einen Windows-Rechner, sofern Du keine Wireless-dLAN-Adapter im Einsatz hast. Bei den Wireless-Teilen kann man die Firmware auch per Browser aktualisieren.
Bildschirmfoto 2011-12-28 um 18.42.46.jpg
 
Hast Du auf einem der Rechner das "dLAN Cockpit" laufen? Ich habe hier auch ein paar Devolos am Laufen und bisher nutzte ich für den ersten Verbindungsaufbau nie die Verschlüsselungstaste sondern den Key, der auf jedem Adapter aufgedruckt ist. Cockpit-Software starten und einen neuen Adapter hinzufügen ... Key des Adapters eingeben und bestätigen ... Adapter an Steckdose anstecken, LAN-Gerät dran und alles leuchtete grün :-)

Gibt es vielleicht verschiedene Firmware-Stände unter den Adaptern? Diese könnte man bei der Gelegenheit gleich vereinheitlichen, allerdings braucht es hierfür leider einen Windows-Rechner, sofern Du keine Wireless-dLAN-Adapter im Einsatz hast. Bei den Wireless-Teilen kann man die Firmware auch per Browser aktualisieren.
Anhang anzeigen 78414


Ja, so hatte ich es auch erwartet, eigentlich ganz einfach. Gleiche Firmware-Stände.

Wir haben ein Einfamilienhaus mit insgesamt 8 Sicherungen; das Kinderzimmer logischerweise mit einer anderen Sicherung als das Wohnzimmer. Alle Sicherungen gehen aber auf einen einzigen Stromzähler. Leider geht definitiv nur das Wohnzimmer :angry:.

Nach telefonischer Rücksprache mit Devolo direkt soll es hier irgendwas mit "Phrasensprung" sein. Davon hab ich leider keine Ahnung.

Haben wohl die Elektriker nicht richtig gearbeitet!?!

Wir gehen sonst über die TimeCapsule ins Internet, ich hier unten direkt per Kabel, die anderen PCs per WLAN. Also bleibt nur noch die Möglichkeit, den betroffenen PC mit einem WLAN-STick auszurüsten. Geht hier auch ein "N-Stick"?
 
nein, das ist normal - da es sich um getrennte Stromkreise handelt.

Normalerweise funzt DLAN nur innerhalb einer Etage, da hier meist EIN Stromkreis vorhanden ist.