• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Problem bei der Internationalisierung

Tafkas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.11.06
Beiträge
381
Hallo Leute,

ich bastel hier gerade an einem kleinen Community-Projekt. Da ich das ganze auch in Hinblick auf Internationalisierung erstelle stehe ich vor einem kleinen Problem.

Kleines Beispiel:

Nutzer A aus Deutschland legt ein Event in "München" an. Im folgenden kann jeder der nach München sucht diesen finden. Nutzer B aus England kann mit "München" nichts anfangen sondern wird nach "Munich" suchen.

Außerdem kommen ja noch andere Sprachen zum Zuge.

Wie löse ich ein solches Problem?
 
Naja, aber viele Städte sind des, die im Englischen anders geschrieben werden als im Deutschen? Munich? Nuremberg? Nochwas? Da ist doch die Frage, ob sich der Aufwand rentiert, oder ob du vielleicht des einfach mit einer Art Weiterleitung in der Suche für die zwei Städte realisierst.
 
Eine Möglichkeit wäre die Suche durch AJAX Suggest einzugrenzen. Der User gibt ein M ein und ihm wird München/Munich angeboten.

LG,
Max
 
Eine Möglichkeit wäre die Suche durch AJAX Suggest einzugrenzen. Der User gibt ein M ein und ihm wird München/Munich angeboten.

... bei >20 Städten mit M geht das aber auch nicht mehr.

Man könnte ja jeder Stadt eine eindeutige ID geben, der dann die jeweiligen Namen in allen zu unterstützenden Sprachen untergeordnet sind. Der Nutzer kann dan beim Anlegen eines Events aus der vordefinierten Städteliste auswählen, die natürlich nur in seiner Sprache angelegt wird.

Ist natürlich etwas anstrengend, soetwas einzupflegen - wunderbare Praktikantenarbeit.
 
Oder du arbeitest mit einem Google Maps Mashup, wo die Events direkt ortsbezogen eingetragen werden.
 
... bei >20 Städten mit M geht das aber auch nicht mehr.

Man könnte ja jeder Stadt eine eindeutige ID geben, der dann die jeweiligen Namen in allen zu unterstützenden Sprachen untergeordnet sind. Der Nutzer kann dan beim Anlegen eines Events aus der vordefinierten Städteliste auswählen, die natürlich nur in seiner Sprache angelegt wird.

Ist natürlich etwas anstrengend, soetwas einzupflegen - wunderbare Praktikantenarbeit.
Das würde allerdings bedeuten, dass ich jeden Stadt bzw. Ort schon vorher in die DB hämmern müsste. Da sich das nicht nur auf Deutschland beschränkt sondern weltweit gilt, ist das nicht zu realisieren.
 
Naja, aber viele Städte sind des, die im Englischen anders geschrieben werden als im Deutschen? Munich? Nuremberg? Nochwas? Da ist doch die Frage, ob sich der Aufwand rentiert, oder ob du vielleicht des einfach mit einer Art Weiterleitung in der Suche für die zwei Städte realisierst.

Zurich, Vienna, Geneva, Frankfort, Rome, Venice, Brussel, Lisbon, etc.etc...

Da gibts "unendlich" viele!;-)