• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Powermac G5 Dual und Quad noch altagstauglich.

macman2010

Fießers Erstling
Registriert
17.03.10
Beiträge
124
Habe einen G5 geschenkt bekommen und überlege mir gerade, ob dieser eigentlich noch alltagstauglich ist (Programmvielfalt etc.)
Was meint ihr.
 
also ich bin der Meinung das ein g5 quad noch alltagstauglich ist kannst ja immerhin beim update bis leopard gehen und damit kannst du schon einiges machen... der einigste Nachteil bei einem g5 ist meiner Meinung nach nur das du die neueren Betriebssysteme wie snowleopard und lion nicht installieren kann. im verkauf bringt ein g5 sowieso nichtmehr allzuviel daher lohnt sich ein verkauf meiner Meinung nach nicht
und übrigens ;) einem geschenktem gaul schaut man nicht ins maul ! :P
 
Meiner Meinung nach ist ein PPC-Prozessor so langsam grenzwertig.
Bis vor eineinhalb Jahren wäre das ganze kein Problem gewesen, aber heute bist du schon ganze 2 Systeme im Rückstand und das fällt dann doch allmählich auf. Vor allem in den letzten paar Monaten sind mir vermehrt Programme aufgefallen die die alte Prozessorarchitektur nicht mehr unterstützen.
Noch wirst du ihn für einfache Aufgaben verwenden können, aber wundere dich nicht, wenn ein Programm nicht will.
 
also ich bin der Meinung das ein g5 quad noch alltagstauglich ist kannst ja immerhin beim update bis leopard gehen und damit kannst du schon einiges machen... der einigste Nachteil bei einem g5 ist meiner Meinung nach nur das du die neueren Betriebssysteme wie snowleopard und lion nicht installieren kann. im verkauf bringt ein g5 sowieso nichtmehr allzuviel daher lohnt sich ein verkauf meiner Meinung nach nicht
und übrigens ;) einem geschenktem gaul schaut man nicht ins maul ! :P




Der G5 steht bei Mir natürlich auch nicht als Hauptrechner da. Ich benutze den für 720p wiedergabe an 720p Beamer Musikmachen mit Garageband und Bildbearbeitung.

Meinen G4 AGP Graphichs und MDD sowie PM G3 Benutze ich nurnoch Sporadisch.

Allerdings benutze ich meinen iMac G3 als Musicstation und eMac als Skype Videotelefon.

Meine Hauptrechner sind alles Intels und bald steht auch noch ein iMac 27 Zoll da.

Leopard und Snowleopard haben meiner Meinung nach keine Trastischen Unterschied und Lion mag ich nicht Sonderlich.
Aber was glaubt ihr. Gibt es in 2Jahren noch irgendwelche Programme für den PowerPC auser von Nerds Programmierte.
 
So ein Gerät war ja mal voll alltagstauglich, und alleine vom Alter wird es nicht unbedingt schlechter, und bei den verwendeten Programmen bröckeln auch keine Bytes ab. Daß man keine allerneueste Software benutzen kann: muß man denn immer die allerneueste haben? Der Verwendungszweck ist doch das Entscheidende. Goethe und Shakespeare hätten von so einem Gerät geträumt. Im Internet ist die Verbindung das Entscheidende, nur bei blödsinnig überladenen Seiten macht sich der Browser wirklich negativ bemerkbar. Mp3s und jpgs gab es damals auch schon. Natürlich gibt es Grenzen, natürlich braucht man für manches irgendwann vielleicht neuere Software, aber das würde ich einfach mal auf mich zukommen lassen.
Nebenbei kann man auf den alten Macs durchaus auch noch Linux installieren, was für manche Zwecke auch sinnvoll sein kann.
 
Ein Powermac G5 ist, wenn er denn vorhanden bzw. kostenlos zu bekommen ist, durchaus noch alltagstauglich.
Es kommt allerdings auf den Verwendungszweck an. Als NAS-Ersatz / Server disqualifiziert er sich schon alleine durch den Stromverbrauch.
Ein brandaktuelles MacOS bekommt man auch nicht mehr, allerdings ist das nicht wirklich immer notwendig.
Aktuelle Browser bekommt man durchaus ( Ten4fox ), Office auch ( LibreOffice ). Man kann also durchaus komfortabel surfen und tägliche Aufgaben erledigen. Das erschlägt fast 90% von dem, was der Durchschnittsanwender macht.
 
Ich bin ja schon ein bisschen ein Technik freak und mir macht er einfach Spass egal ob er noch für alles gewappnet ist oder nicht. Ich habe ja auch sachen Rumstehen , wo viele nichtmal wissen, was das ist. :)
 
'Alltagstauglichkeit' hängt natürlich davon ab, was man so im Alltag damit machen möchte. Mit meinem Quad-G5 unter leopard laufen Octave, Latex, Textmate, Devonthink, Omnigraffle und Mellel, jeweils die aktuellste Version, ganz wunderbar. In diesem Sinne ist der G5 für mich alltagstauglich. Für andere kann sich das aber ganz anders darstellen.
 
Lärm? wie denn, wo denn? was denn?
Stell dir vor du hattest vor dem G5 Quad, die Windturbine G4 MDD. Der G5 Quad ist im Vergleich dagegen "flüsterleise".
Aber natürlich; bei 4 x 90% Auslastung kann er etwas laut werden. Aber wer stellt diesen Oldie auch im selben Raum auf wie seine Ohren?
Vor kurzem hatte ich das zweifelhafte Vergnügen einen Mac Pro (12 Kern) unter "Beinahe-Vollast" zu erleben.... Meine Güte. Das erinnerte mich doch fast wieder an den erwähnten G4 MDD.