• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PowerBook starten vom iPod: Wie?

  • Ersteller Ersteller Nichtwissendernutzer
  • Erstellt am Erstellt am

Nichtwissendernutzer

Gast
Hallo, ich nutze als eine Datensicherungsmöglichkeit für mein PowerBook G4 (gekauft November 2005) meinen iPod (60 GB). Habe per Carbon Copy Cloner die komplette Festplatte meines PowerBook geklont. Für den Fall der Fälle habe ich getestet, ob ich mit dem iPod als Startvolume das PowerBook hochfahren kann: iPod als Starvolume definiert, PowerBook ausgestellt, PowerBook angestellt, nix. Fuhr "normal" hoch, nicht vom iPod aus. Wie geht´s richtig?
Und blöde zweite Frage: Wenn es geht, wie erkläre ich im Notfall (PowerBook-Festplatte defekt) meinem PowerBook, das dann nicht mehr funktioniert, dass es bitte schön jetzt den iPod als Starvolume nutzen soll? Mhm.

Vielen Dank für hifreiche Antworten!
 
Welchen iPod hast du denn? Noch einen iPod/iPod Photo mit 60 GB oder einen iPod 5G?

Während es bei den MacBook Pros soweit ich weiß möglich ist von USB zu booten ist es bei den PowerBooks nicht von Haus aus möglich. Es gibt zwar eine Möglichkeit aber die führt über das Terminal, Tutorial gibt es hier.

Falls du noch ein iPod FireWire Kabel hast würde ich es mal mit diesem probieren. Der Klon auf dem iPod muss in jedem Fall bootfähig sein (kann man beim Klonen einstellen).

Während dem Booten am PB die Option Taste (alt Taste) gedrückt halten und dann im BootManager den iPod auswählen.
 
Falls der iPod über Firewire angeschlossen ist und so auch die Klonplatte erstellt wurde, sollte das funktionieren. Sofern OSX >10.3 verwendet und beim Start nach dem Gong die [ALT] Taste gedrückt wird...

Gruß
Andi