• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PowerBook bootet nicht von externer Festplatte

hueman

Carola
Registriert
22.10.09
Beiträge
110
Hallo!
Ich hab mal wieder ein Problem. Ich möchte eine Imagedatei von der externen Festplatte booten (Müsste eine Samsung sein). Soweit passt auch alles und bei einem MacBook hat es auch wunderbar funktioniert, jedoch am PowerBook G4 will es einfach nicht funktionieren. Weder per USB (Was ja klar war) noch per Firewire 400 oder 800. Bei gestartetem OS wird alles wunderbar erkannt. Nur wenn ich jetzt die Festplatte als Startvolumen auswähle und neustarte, sucht er kurz, bootet dann aber von der Internen. Auch der Bootmanager zeigt mir dann nur die interne Festplatte an.
Ich hab schon mehrfach von ähnlicehn Problemen gelesen, aber kein Lösungansatz hat bisher funktioniert, deswegen wär ich sehr froh, wenn mir jemand von euch weiterhelfen würde.
Schönen Abend noch!
 
Danke für die Antwort, das Misteriöse dabei ist jedoch, dass ich mir ganz sicher bin, dass ich nicht Guid zum formatieren ausgwählt habe, sondern die Apple Partitionstablle.
 
und um welches system handelt es sich ?
 
... ich tippe mal, da ist das OS vom MacBook drauf :-/ Da das Macbook nen Intel-System hat, könnte das der Grund sein :-/
 
wenn es ein leo ist nicht. dann ist das egal. dann muß nur die platte am powerbook richtig initialisiert sein.
 
Ja, es handelt sich um Leopard.
Was heißt 'richtig initialisiert werden'? Erkennen tut sie das PowerBook. Wenn ich die Festplatte inbinde kann ich sogar auf sie zugreifen, so als wär sie die Installations-DVD, aber eben im Bootmanager wird sie nicht erkannt... Mhh...
 
FDP -> hilfe

Klicken Sie auf "Optionen" und wählen Sie das passende Partitionsschema aus, wenn Sie eine Partition als Mac OS X-Startvolume verwenden möchten. Wählen Sie das GUID-Partitionsschema aus, um eine Partition zum Starten eines Mac-Computers mit Intel-Prozessor zu verwenden. Wählen Sie das Apple-Partitionsschema aus, um eine Partition zum Starten eines Mac-Computers mit PowerPC-Prozessor zu verwenden.

ein PPC braucht auf einem bootvolume eine "apple partition map"
ein intel "GUID"

wenn du also das powerbook im target modus am macbook initialisiert hast,
wird es wahrscheinlich GUID haben.
da kannst du das system dann 100 mal rüberklonen.....
das PB wird davon nicht starten können.

wenn du allerdings auf den reiter partitionieren klickst und dann auf optionen.....
kannst du apple partition map auswählen.

alles klar ?
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Sorry, für die späte Antwort, doch irgendwie hat das Wochenende das Internet gestreikt.
So hatte ich wenigstens Zeit alles nochmal auszuprobieren.
Es hat nun funktioniert und ich weiß nicht, woran es lag. Es war definitiv die ganze Zeit schon die Apple Partitionstabelle eingestellt, auch nachdem ich es nochmal versucht hatte brachte es keinen Erfolg. Erst nach dem gefühlten 100sten
Mal klappte es dann.
Wie auch immer, vielen Dank für Eure Hilfe!