• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

portables Raid für Videoschnitt gesucht

  • Ersteller Ersteller bloersch
  • Erstellt am Erstellt am

bloersch

Gast
Hallo,

Ich suche eine gute/preiswerte Lösung für ein portables Raid (Firewire 800 oder eSATA).
1 TB wäre gut und es müsste schnell genug für uncompressed SD und DVCPRO HD sein.

Die meisten Avid-User empfehlen mir G-Raid:
http://www.g-technology.com/Products/G-RAID2.cfm

Aber ich dachte, dass ein Taurus Gehäuse mit 2 schnellen SATA Platten (Hitachi oder Seagate) genauso gut und günstiger ist.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Gehäuse ?: http://www.macpower.com.tw/products/hddmulti/taurus/pdd_800plus
Wie schnell und laut ist es wirklich ?

Und welche Platten sind die schnellsten/robustesten/nicht zu laut von Hitachi/Seagate ?
 
Zu den Gehäusen. Ich habe zwar selber noch keines höre/lese jedoch nur positives von den MacPower.



Zu den Platten, vor kurzem habe ich mir eine Seagate gekauft. Wegen der 5-jährigen Garantie. Hören tue ich von ihr nichts. Auch wenn sie läuft. ;-)
 
Kann mir jemand sagen, ob eSATA wirklich schneller ist als Firewire 800 bei 2 guten Festplatten im Raid 0 ?

Wenn ja, kann jemand eine schnelle eSATA Expresscard für MacBookPro emfehlen ?
 
hast Du Dir mitlerweile ein Gehäuse zugelegt?

ich bin auch drauf und dran mir ein kleines externes RAID-Gehäuse zuzulegen.

Das Taurus ist mir schon fast zu spartanisch, liegt aber dafür auch bei 100 Euro interessant finde ich auch das SR3610-2S-WBC von Raidsonic.
Das liegt Preislich bei 250 Euro.

Interessieren würde mich die Lautstärke im Betrieb, mit und ohne Plattenzugriff, ob sich die Festplatten von alleine schlafen legen und die Temperatur der Platten (wenn irgendwie ermittelbar) und vom Gehäuse.

Was aber Deine Frage zwischen SATA und FW geschwindigkeit angeht. Bei mir habe ich mal meine Systemplatte im PowerMac gemessen und erziehlte einen Durchschnitswert von 100,2 MB/sec am SATA Anschluss im Rechner. Dann bin ich hingehangen und habe diese Platte ausgebaut und in ein externes FireWire 800 Gehäuse gebaut und den Test wiederholt. Dort erziehlte ich einen wert von 92,4 MB/sec.

Und nun arbeite ich schon einige Tage mit der externen Platte und kann bis jetzt keinen wirklichen Unterschied im Betrieb feststellen.