• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Plötzlich keine autormatische Einwahl ins WLAN mehr

SoSchi

Golden Delicious
Registriert
25.03.11
Beiträge
10
Hallo!

Ich habe zwar bisher nie Antworten auf meine Mac-Probleme erhalten, aber ich versuch's nochmal:

In den ersten Monaten hat sich mein McBook Air immer sofort mit unserem WLAN (von Alice, Router usw. komplett neu, daran kann's nicht liegen, zumal mit keinem anderen (Mac-)Notebook dieses Problem besteht) verbunden.

Seit ca. 1 Woche funktioniert das nicht mehr. Ich muss immer erst den Airport deaktivieren, warten, Airport reaktivieren, warten, bis er das Netzwerk findet, das Paßwort eingeben, warten, bis dir Rückmeldung "Zeitlimit überschritten" kommt, Aiport wieder deaktivieren - und dann alle wieder von vorne, bis es nach dem vierten oder fünften Versuch endlich klappt.

Kann mir irgendjemand sagen, woher dieser Sinneswandel meines Notebooks bezüglich unseres WLANs kommt - und wie ich ihn wieder beheben kann?

Danke in Voraus und viele Grüße,
Sonja
 
Falls es am WLAN-Router liegen sollte:

Abstecken, warten wieder aufdrehen.
 
Was hast Du für ein Betriebssystem? Es ist wohl so, dass Alice ab und an Verbindungsprobleme mit Snow Leopard hat, weil irgendwelche Abfragen zwischen Mac und Router nicht so laufen, wie sie laufen sollten. Bei mir hat ein Tip aus den Weiten des Netzes geholfen. Dazu
  1. die Systemeinstellung Netzwerk öffnen,
  2. Weitere Optionen,
  3. Reiter "DNS" auswählen und
  4. 213.191.92.87 dort eintragen.
Danach ging es bei mir ohne Probleme. Versuch es auf jeden Fall mal, auch wenn es natürlich ungewöhnlich ist, dass sich andere Mac's ohne Probleme verbinden können.

@roland0509: Das ist sehr gut für den Router, wenn man ihn die ganze Zeit ein- und aussteckt. Mal ganz davon abgesehen, dass Sonja dann auch vor ihrem Mac sitzen bleiben und ihre fünf Verbindungsversuche machen kann...
 
versteh ich nicht.

Manchmal liegt es auch am Router oder?
 
Eher unwahrscheinlich, wenn alle anderen Geräte keine Probleme haben. Das zielte auch eher auf Deinen Walk-Around ab, das Ein- und Ausschalten am Mac durch das Ein- und Ausschalten am Router zu ersetzen.
 
Hallo!

Erstmal vielen Dank für Eure Hinweise!

Den Router ein- und auszuschalten bringt gar nix, außer, dass ich meinem Freund das Internet abdrehe. Ich glaube auch nicht, dass das Problem am Router liegt, weil mein Notebook die Netzstärke unseres WLANs immer anzeigt, sich aber trotzdem nicht damit verbinden kann und, wie gesagt, mit keinem anderen Notebook dieses Problem besteht.

Die Nummer bei "DNS" habe ich eingegeben, das hat aber leider auch nicht viel gebracht - außer, dass die Einwahl diesmal schon nach dem 3. statt nach dem 5. Versuch geklappt hat ;-) Entschuldige die Unwissenheit, aber um was für eine Nummer handelt es sich denn dabei eigentlich? Vielleicht muss ich bei meinem Netzwerk eine andere "magische Zahl" eingeben?

Viele Grüße,
Sonja
 
@SoSchi:

Stelle doch mal dein Netzwerk am Air auf manuelle IP um, vielleicht gibts ja ein DHCP-Problem.

Dazu brauchst du erstmal die aktuelle Routeradresse (siehe Eintrag in den Netzwerkeinstellungen).
Als (manuelle) IPv4-Adresse nimmst du dann die Routeradresse und änderst die Zahl hinter dem letzten Punkt zB auf 10.
Die Teilnetzmaske lautet normalerweise 255.255.255.0 (steht aktuell derzeit auch in den Netzwerkeinstellungen).
Als DNS trägst du wieder die Routeradresse ein.

IPv6 testweise abschalten.

Dann auf Anwenden klicken, Airport aus und wieder einschalten.

Grüsse
 
Danke für Deine Antwort, TAdS! Könntest Du mir nochmal genau erklären, wo ich die Routeradresse finde?

Grüße,
SoSchi
 
In den Airport-TCP/IP-Einstellungen in der Systemeinstellung Netzwerk.
 
Hallo!

Habe die Routeradresse gefunden und alles wie beschrieben eingegeben. Leider besteht das Problem aber weiterhin: Beim ersten Einwahlversuch wird mein Netzwerk überhaupt nicht gefunden, wenn ich den Airport dann deaktiviere, warte und wieder aktiviere, wird es dann doch gefunden - und dann beginnt der Spaß mit der Anforderung des Kennworts, der Rückmeldung, dass das Zeitlimit überschritten wurde, Airport wieder ein- und ausschalten und Kenntwort so oft wiederholen, bis es endlich funktioniert.
Ich kann mir wirklich nicht erklären, woran das liegt, zumal sich mein Notebook über Monate hinweg problemlos automatisch eingewählt hat.

Noch irgendwelche Ideen? Oder auch Tipps, an wen ich mich mit dem Problem wenden könnte?

Viele Grüße,
SoSchi
 
Was habt ihr denn für einen Router?
Fritzbox?

Wahrscheinlich wirst du an deinem Air zu etwas radikaleren Lösungen greifen müssen.
Das sind iW zwei:

1. Airport abstellen und die Netzwerkvoreinstellungsdatei(en) löschen. Dito das zum Airportnetz passende Kennwort im Schlüsselbund. Danach Neustart und Testen. Wenns nicht geht

2) Das Netzwerkgerät Airport in den Netzwerkeinstellungen löschen. Dann Neustart. Sofern es nicht automatisch neu angelegt wird, in den Netzwerkeinstellungen das Gerät Airport wieder manuell hinzufügen.

Grüsse
 
Ach ja - vielleicht stellst du erstmal am Router einen anderen Funkkanal ein. Das hilft des Öfteren ...

Grüsse
 
Hallo!

Schon der erste Hinweis hat funktioniert! Super- VIELEN DANK!!

Grüße,
SoSchi