• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Playstation 3, MacBook Pro, Samsung SyncMaster P2270

  • Ersteller Ersteller Mitglied 45133
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 45133

Gast
Hi AT-Community,

ich wende mich mit einer wichtigen Frage an euch, da ich mit meinem Fachchinesisch am Ende bin.

Folgender Sachverhalt:
Seit gestern bin ich im Besitz einer PlayStation 3 die ich an meinem neuen Samsung SyncMaster P2270 (mit 1 DVI-Eingang und HDCP-Support / FullHD) betreibe. An jenem Monitor betreibe ich eigentlich auch mein MacBook Pro mittels miniDVI auf Displayport-Adapter.

Meine Frage:
Gibt es eine Art DVI-Switch, an der ich das DVI-Kabel des MacBook Pro sowie das HDMI auf DVI-Kabel der Playstation 3 mittels drittem DVI-Kabel zwischen Switch und Monitor miteinander verbinden kann, ohne jedes Mal das Kabel aus dem Monitor herauszuziehen?

Über eure Hilfe würde ich mich freuen!

Grüße aus Bonn,
Christian
 
.. was meinst du, wieso ich die Frage in diesem Forum stelle? Bestimmt nicht deshalb!
 
Ja das frage ich mich ja auch die ganze Zeit.
Also soll es kein normaler Switch sein?

Vielleicht formulierst du mal die Frage um. Ich kann der Frage offensichtlich nicht ganz folgen ... Sorry.
 
Sachverhalt:

MacBook Pro ist mit DVI-Kabel an meinen TFT angeschlossen (dieser hat aber nur einen DVI-Eingang)
PlayStation 3 ist mit einem HDMI auf DVI an meinen TFT angeschlossen

Da ich nur einen DVI-Eingang am Monitor besitze, muss ich die beiden Kabel ja immer umstöpseln. Nun suche ich dafür halt ein Switch, in das ich sowohl PlayStation als auch MacBook stecke und vom Switch ein drittes Kabel zum Monitor geht, damit ich dann einfach zwischen MacBook und PlayStation 3 umschalten kann und nicht immer ein Kabel rausziehen muss, um das andere Gerät zu benutzen. Es muss halt HDCP-Unterstützung geboten werden, da die PlayStation 3 alle Signale einer BluRay ja mittels HDCP überträgt. Ich bin hier nach gründlicher Google-Recherche leider auf kein Ergebnis gestoßen.

Konntest du mir jetzt folgen? :-)
 
ich wuerde dir empfehlen es da zu kaufen wo du es problemlos zurueckgeben kannst wenn es nicht macht was du dir erhoffst - ein bekannter ist im tv / hifi segment als techniker taetig und sagt das die haelfte dieser switches das geld nicht wert sind was sie kosten ..... probleme mit upscaling , probleme mit dem HDCP usw usw bis hin zu schlicht schlechtem bild .....
 
Hey! Danke für eure Antworten. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die beiden Kabel immer wieder umzustecken. Ist zwar etwas nervig, aber rein technisch gesehen ist zumind. der letzte Einwand hochgradig trivial. :)