- Registriert
- 09.06.09
- Beiträge
- 48
Hallo alle zusammen,
ich bin gerade am Anfang der Planung für ein SW-Projekt zu dem mir die Idee erst kürzlich gekommen ist. Da ich annehme, dass sich hier einige erfahrene Developer unter euch befinden, möchte ich gerne schon vor dem Start des Projekts mir einige Tips abholen.
Wie schon im Titel zu lesen, geht es mir vor allem um die folgenden zwei Dinge:
1. Die Wahl der Programmiersprache
Nach kurzem Brainstorming sind mir da 4 Möglichkeiten in den Kopf gekommen:
2. Die Vermarktung
Da ich vorhabe ein bisschen "Taschengeld" mit dem Tool zu verdienen, ist dieses Thema natürlich besonders interessant für mich und auch die größte Fehlerquelle im meinen Fall, da ich auf diesem Gebiet keinerlei Erfahrung habe. In dem Fall hat, denke ich, die Wahl der Prog.sprache auch einen großen Einfluss.
Hier die verschiedenen Szenarien, die ich mir vorstelle:
Mein Bauchgefühl rät mir zu ObjC als Prog.sprache sowie dem Mac App Store als "Vermarktungsmöglichkeit". Das Programmieren mit Java würde mir sicherlich am leichtesten fallen, aber durch die Vorgaben von Apple und die eingerosteten Frameworks von Java, bin ich gerne bereit den Mehraufwand mit ObjC in Kauf zu nehmen.
Letztendlich möchte ich euch einfach um eure ehrliche Meinung zu dem Thema bitten und bin offen für jegliche Tips und Geschichten von euren Erfahrungen auf dem Gebiet!
ich bin gerade am Anfang der Planung für ein SW-Projekt zu dem mir die Idee erst kürzlich gekommen ist. Da ich annehme, dass sich hier einige erfahrene Developer unter euch befinden, möchte ich gerne schon vor dem Start des Projekts mir einige Tips abholen.
Wie schon im Titel zu lesen, geht es mir vor allem um die folgenden zwei Dinge:
1. Die Wahl der Programmiersprache
Nach kurzem Brainstorming sind mir da 4 Möglichkeiten in den Kopf gekommen:
- Java: Hier habe ich die größte Erfahrung und letztendlich ein plattformunabhängiges Tool. Leider bin ich von den gebotenen Frameworks nicht allzu begeistert, wenn ich mich umschaue, was MS und Apple da zu bieten haben.
- C#: Große Ähnlichkeit zu Java, daher kein Problem bei der Umsetzung. Geht aber natürlich nur mit Windows. Hat aber einen tollen Framework.
- ObjC: Leider noch nie benutzt, aber durch Java und C Kenntnisse wahrscheinlich kein schwerer Einstieg und ebenfalls einen tollen Framework.
- HTML5: Kam mir spontan in den Sinn. Wäre theoretisch umsetzbar, aber leider besitzte ich keine Kenntnisse auf dem Gebiet. Der große Vorteil wäre ein einfacher Zugang zum Tool von überall und die Unabhängigkeit vom OS und installiertem Java oder .NET.
Da ich vorhabe ein bisschen "Taschengeld" mit dem Tool zu verdienen, ist dieses Thema natürlich besonders interessant für mich und auch die größte Fehlerquelle im meinen Fall, da ich auf diesem Gebiet keinerlei Erfahrung habe. In dem Fall hat, denke ich, die Wahl der Prog.sprache auch einen großen Einfluss.
Hier die verschiedenen Szenarien, die ich mir vorstelle:
- Angenommen ich entscheide mich für die Umsetzung mit ObjC, gibt es die schöne Möglichkeit, das Tool in den Mac App Store zu stellen. Man verliert zuerst natürlich die knapp 100€/Jahr für das Developer Programm. Abgesehen davon ist der App Store aber die einfachste Methode für Mac-User an Apps zu kommen. Dazu kommt, dass hier die Hemmschwelle, für eine App mal eben 2-3€ zu bezahlen, durch die vorhandenen Apple-Id sehr gering ist. Des Weiteren kann ich z.B. die App-Promotion hier im Forum nutzen, die ich übrigens echt klasse finde
- Die Umsetzung mit HTML5 wäre eine schöne Sache, da hier auch die Hemmschwelle mal eben auf den Link zu klicken, den man vor der Nase hat, auch sehr gering ist. Leider mangelt es hier an Können. Zusätzlich sind essentielle Teile des Tools, wie der File-Manager, nur sehr unschön in Browsern umzusetzen.
- Eine Umsetzung mit C# hat für mich jetzt keine ersichtlichen Vorteile. Abgesehen davon, bin ich kein großer Windows-Fan und sehe gerade für die Vermarktung wenige attraktive Möglichkeiten.
- Zuallerletzt bleibt noch die Umsetzung mit Java. Den riesen Vorteil, den ich hier sehe auch für die Vermarktung ist die Plattformunabhängigkeit. Hier spricht man ohne großen Programmieraufwand eine große Zahl von Usern an. Die Vermarktungsmöglichkeiten sind ansonsten ebenso schlecht, wie bei C#.
Mein Bauchgefühl rät mir zu ObjC als Prog.sprache sowie dem Mac App Store als "Vermarktungsmöglichkeit". Das Programmieren mit Java würde mir sicherlich am leichtesten fallen, aber durch die Vorgaben von Apple und die eingerosteten Frameworks von Java, bin ich gerne bereit den Mehraufwand mit ObjC in Kauf zu nehmen.
Letztendlich möchte ich euch einfach um eure ehrliche Meinung zu dem Thema bitten und bin offen für jegliche Tips und Geschichten von euren Erfahrungen auf dem Gebiet!
