• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pirrit Virus - Hilfe

Saskia19

Erdapfel
Registriert
13.06.20
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und „belästige“ euch direkt mit einer kleinen Katastrophe. Mein MacBook Air 2018, blieb die letzte Zeit immer mitten im Update des Betriebssystems hängen und brach dann ab. Heute Morgen bekam ich dann von meinem Internetanbieter die Mail, dass einer meiner Geräte mit einem Virus namens Pirrit befallen ist. Die iPhones wurden geprüft, es kann also nur am MacBook liegen. Kennt sich hier jmd aus und kann mir ggf. helfen.

Vielen Dank im Voraus :)
 

Benutzer 239228

Gast
Zur Not kann man auch das letzte saubere Time Machine Backup wiederherstellen. Ist vermutlich sogar noch weniger Arbeit.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.505
Dafür müsste man erst herausfinden, welches Time Machine Backup sauber ist.
 
  • Like
Reaktionen: AaSchmi

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und „belästige“ euch direkt mit einer kleinen Katastrophe. Mein MacBook Air 2018, blieb die letzte Zeit immer mitten im Update des Betriebssystems hängen und brach dann ab. Heute Morgen bekam ich dann von meinem Internetanbieter die Mail, dass einer meiner Geräte mit einem Virus namens Pirrit befallen ist. Die iPhones wurden geprüft, es kann also nur am MacBook liegen. Kennt sich hier jmd aus und kann mir ggf. helfen.

Vielen Dank im Voraus :)

Etwas komisch - denn "den" Virus Pirrit den man als Email (Anhang) bekommt gibt es so nicht. Bei Pirrit handelt es sich um einen Player - der aber Addware ist und bedenklich. Das müsstest Du aber absichtlich herunter geladen, installiert und Systemrechte gegeben haben.

Du könntest Dir auch das kostenlose Tool EtreCheck herunter laden, den Log durchlaufen lassen, kopieren und dann hier mittels CODE Tags einfügen. Vielleicht hast Du den Player ja gar nicht installiert?!

Nur das erhalten der Datei als Anhang würde zu keiner Bedrohung führen.
Wenn Du deswegen den Rechner gleich neu installiert - wäre das unnötige Arbeit.
 

Mrs. Peggy

Pomme Miel
Registriert
16.02.11
Beiträge
1.481
Heute Morgen bekam ich dann von meinem Internetanbieter die Mail, dass einer meiner Geräte mit einem Virus namens Pirrit befallen ist.

Diese Aussage irritiert mich. Seit wann informiert ein Internetanbieter (darunter verstehe ich sowas wie Telekom, Vodafone, 1&1 usw.), daß ein Gerät befallen sei? Hat Dich das nicht stutzig gemacht?
 

Benutzer 239228

Gast
Dafür müsste man erst herausfinden, welches Time Machine Backup sauber ist.
Deshalb sollte man lieber ein wenig weiter ausholen. Ab irgendeinem Zeitpunkt hat man ja Probleme bemerkt und der Brief vom Provider sollte auch ein paar Angaben enthalten. Dann einfach noch mal eine Woche drauf rechnen.

Diese Aussage irritiert mich. Seit wann informiert ein Internetanbieter (darunter verstehe ich sowas wie Telekom, Vodafone, 1&1 usw.), daß ein Gerät befallen sei? Hat Dich das nicht stutzig gemacht?
Doch, das ist altbekannt. Die haben "Honeypots" laufen, und wenn dort die IP eines eigenen Kunden aufläuft, dann gibt es die Mitteilung.
 

NorbertM

Roter Trierer Weinapfel
Registriert
03.01.15
Beiträge
9.615
Ich würde auch erstmal prüfen, ob dasl wirklich von deinem Provider kommt. Stimmt der Absender, sind persönliche Daten (Kunden-Nr. etc) enthalten oder ist die Mail das eigentliche Problem.
 

dg2rbf

Blutapfel
Registriert
07.03.10
Beiträge
2.606
Hi,
das System Honeypot ist wohl bekannt, sowas kann man mit pfsense oder ähnlicher Software auch local auf einem X86 Rechner Installieren.
Franz
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.725
Honeypots an sich sind mir auch nichts neues, aber dass man anhand der dabei ermittelten IP-Adressen die dazugehörigen Kunden ermittelt und per E-Mail informiert, hatte ich noch nie gehört - zumindest nicht bei Privatkunden, bei denen das datenschutzrechtlich ein wenig fragwürdig wäre.

Nachtrag:
Vermutlich heißt das aber nur, dass ich bisher das Glück hatte mir nichts dergleichen einzufangen...
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Leider auch gefälschte Mails. Die Mail zunächst genau ansehen und nicht auf enthaltene Links oder Attachments klicken!

Dann wie oben schon geschrieben wurde auf die Suche gehen (EtreCheck).
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.505
Kann ich nicht beurteilen. Hier gehts um eine spezielle Malware, wenn die von Malwarebytes gefunden wird ist ja alles gut.