• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] Photoshop Aktualisierung, Administrator gelöscht

jokkl

Jonagold
Registriert
05.12.13
Beiträge
23
Hallo


Ich habe ein Problem mit einem Macbook Air einer Kundschaft.

Es handelte sich um ein Ausstellungsstück, dort wurde mit einem Administrator Photoshop CS6 Installiert.


Der Kunde hat vor geraumer Zeit den Admin Account gelöscht und sich neue Accounts gemacht, jetzt kann er das Photoshop update nicht ausführen.


GIbts da irgendeine Möglichkeit den neuen Accounts Adminrechte über PS zu geben? lg
 
Du musst schon mehr Informationen geben.
Ohne Admin kann ein Mac eigentlich gar nicht starten. Was da gewurschtelt würde, musst du genauer mitteilen. Systemeinstellungen öffnen und die Benutzer kontrollieren.
Kann es sein, dass der neue Besitzer das Passwort nicht weiß?
Salome
 
Der Mac wurde als Aussteller gekauft, eine Zeitlang mit dem im Geschäft erstellten Benutzer betrieben (unter anderem halt Photoshop installiert)...irgendwann hatte er anscheinend den Benutzer satt und hat sich einen neuen erstellt (adminrechte sind abgehakt) und den alten gelöscht.

Jetzt ist "Aktualisieren" grau hinterlegt und man kanns nicht anklicken...lt google verfügt man quasi nicht über die benötigten Adminrechte.
 
Welcher Mac?
Kann das Gerät gestartet werden?
Nochmal die Frage: unter Systemeinstellungen / Benutzer ist nur 1 Benutzer vorhanden und der hat keine Adminrechten?
Nahezu undenkbar.
Wenn das aber so ist, dann musst du auf der Apple Supportseiten schauen, da gibt es eine Anleitung wie man einen Admin herstellt, wenn plötzlich keiner mehr da ist. Am besten, du druckst dir diese komplizierte Anleitung aus und gehst danach vor.

Obwohl, wenn der Mac noch nicht lange benutzt wurde, werden ja noch nicht viele Daten drauf sein. Da ist es am Gescheitesten, ein Backup der Daten zu machen und von der Recovery Partition. Das Volumen zu löschen und völlig neu zu installieren, einen User anzulegen ( der muss Adminrechten haben, ist automatisch so) und danach mit dem Migrationsassistenten die Daten in diesen User- Ordner zurück spielen.
Salome
 
Im Superuser root kann man die Rechte von Programmen ändern, einfach root aktivieren.
 
Im Superuser root kann man die Rechte von Programmen ändern, einfach root aktivieren.

Bevor man einen root User aktiviert und "Kunde Unbedarft" damit rumspielt, solltest du erstmal Salomes Rat folgen und schauen, ob WIRKLICH kein Benutzer mit Adminrechten mehr vorhanden ist
 
"Einfach Root aktivieren" ist ein Witz. Einfach ist das nicht und für einen hier Rat suchenden User kein geeigneter Tipp.
Salome
 
also, DER Administrator der Photoshop installiert hat wurde gelöscht! es wurde ein neuer administrator erstellt, der auch wirklich "funktioniert"...allerdings behauptet Adobe, dass ich ps nicht updaten kann, wenn der administrator der das installiert hat, gelöscht wurde
 
Jetzt ist die Chose endlich klar.
Aber von diesem Problem habe ich noch nie gehört / gelesen.
Weiß der neue Besitzer den Namen und das PW des alten Administrators nicht?
Wie machst du das Update? Über die Update-Funktion im Programm? Vielleicht klappt es, wenn du das Update von der Adobeseite herunter lädst und installierst?

Oder, da ja die Lizenznummer vorhanden ist, die Suite einfach neu laden?
Salome
 
die Aktualisierung im PS direkt, ist grau, die kann ich nicht anklicken.

wenn ich cs 6 13.0.5 herunterlade und dann die adobepatchinstaller ausführe, heißt es update fehlgeschlagen.

13.0 ist installiert.
 
Wenn 13.0 installiert ist, dann musst du ein Update nach dem anderen aufspielen.
Ich kann mir vorstellen, dass vor 13.0.5 noch 13.0.1 etc. zu installieren ist. Prüfe das einmal.
Salome