• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Phonebloks - Das Telefon der Zukunft?

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Hallo zusammen,

Woche für Woche werden irgendwo auf der Welt neue, bessere (und buntere) Telefone vorgestellt. Gestern erst Apple sein neuen iPhones 5S und 5C. Ohne Frage tolle Telefone, aber leider auch nur, solange sie von neuester Technik nicht eingeholt werden und sie früher oder später auf dem Müll landen.

Oder man greift zu Phonebloks, dem, wie ich sagen möchte: Konzept der Zukunft! Und ergänzt die gewünschte, neue Funktion einfach.

[YT]oDAw7vW7H0c[/YT]
 
Ich sehe es schon kommen: "Hilfe, ich hab' mein WLAN verloren" :D

Ernsthaft: Die Idee mag ganz nett sein, aber das wird nichts. Da setzt du dir dann Kraut und Rüben zusammen, installierst noch ein paar Treiber und wenn du Glück hast, läuft es dann? ;)
 
LegoPhone :-D
Und für Grobmotoriker DuploPhone.

Wer soll denn da das Betriebssystem liefern? Oder muß ich mir das auch selber klöppeln?
 
Das Betriebssystem steckst du dir dann selbst drauf... OS X, iOS, Android, Windows, Linux... was du möchtest :)
 
Hallo Martin,

ja, genau so ;) Ich verstehe das Konzept ähnlich wie das des Computers. Grafikkarte zu schlecht? Alte raus - neue rein. Mainbord hin? Neue Grafikkarte runter (etc.), altes Mainboard raus - neues rein, neue Grafikkarte wieder drauf.
Ich sehe da, ein ausgefeiltes Konzept, ein entsprechendes Betriebssystem und passende Standards für die Hardware vorausgesetzt, keine unlösbaren Schwierigkeiten und eine Idee, über die es sich lohnt, nachzudenken.

Bzgl. des Betriebssystems: Android z.B. ist doch so konzipiert, dass es mit Anpassungen auf vielen unterschiedlichen Smartphones laufen kann. Entsprechend angepasst als ein möglicher Kandidat.
Besser eigentlich sogar WindowsPhone: Die stehen doch so auf Kacheln :D
 
Nur dass das Konzept schon beim Computer nicht so einfach funktioniert: Anschlüsse, Sockel, BUS-Geschwindigkeiten etc. ändern sich alle paar Jahre. Wenn man nach 3-5 Jahren ein einzelnes Teil wie Prozessor, Grafikkarte oder RAM austauschen möchte: Viel Glück. ;)
 
Finde das Konzept super!
Die Fragmentierung wäre jedoch grauenhaft; für Entwickler als auch den Endbenutzer. Demnach müsste man performantere Hardware als die bis dato im mobilen Bereich erhältliche verbauen, um das einigermaßen wieder auszugleichen und aktuelle Standards zu erreichen. In einer nicht absehbaren Zukunft dennoch vorstellbar.
 
Schon allein sicherzustellen, daß alle Komponenten die Maßgenauigkeit liefern, ist eine große Herausforderung. Vielleicht gibt es dann als Zubehör eine Art Spachtelmasse, damit das Gehäuse wirklich dicht ist, wenn man mal ein neues Teil angestöpselt hat.
 
Hallo Martin,

ja, genau so ;) Ich verstehe das Konzept ähnlich wie das des Computers. Grafikkarte zu schlecht? Alte raus - neue rein. Mainbord hin? Neue Grafikkarte runter (etc.), altes Mainboard raus - neues rein, neue Grafikkarte wieder drauf.
Ich sehe da, ein ausgefeiltes Konzept, ein entsprechendes Betriebssystem und passende Standards für die Hardware vorausgesetzt, keine unlösbaren Schwierigkeiten und eine Idee, über die es sich lohnt, nachzudenken.

Eigentlich ganz schön. Aber es bleibt die Frage, was passiert mit den alten Komponenten. Die müssten dann ja auch wieder entsorgt werden.
Also vielleicht kann man an dieser Schraube: Recycling (bessere Wiedergewinnung, Trennung der Komponenten was stellen) aber so würde ja das Grundproblem bestehen bleiben.