• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Philips Mini Beamer PicoPix PPX1430 mit IPAD 2 verbinden?

Nokel

Erdapfel
Registriert
06.08.08
Beiträge
1
Hello!

Ich möchte meiner Apple affinen Frau zu Weihnachten diesen Philips Mini Beamer PicoPix PPX1430 schenken.
Nachdem ich mich mit Apple Produkten aber selbst nicht so gut auskenne, würde ich gerne wissen, was für ein verbindungskabel ich vom IPAD2 zu Mini Beamer am besten verwende?

Ich habe ein paar gefunden...
- http://store.apple.com/de/product/MC748ZM/A
oder
- http://store.apple.com/de/product/MC917ZM/A
oder dieses
- http://www.amazon.de/Pico-Pix-iPhone.../dp/B004IU0CII

beim dritten Beispiel schreibt der Rezessient, dass das Kabel beim iPad2 kein Display mirroring unterstützt, was immer das auch genau bedeutet

Was meint ihr? welches davon sollte ich dazu besorgen? oder doch ein anderes?

Liebe Grüße
Nokel


Zusatz:
In diesem Test -> http://www.zdnet.de/magazin/41554706...x-ppx-1430.htm

gibt es folgende Absätze:

Ein beeindruckendes Sortiment an Anschlussmöglichkeiten findet sich auf der Rückseite. Hier hat Philips einen VGA-Anschluss beziehungsweise Component-Video-YPbPr-Anschluss verbaut. Für beide sind optional erhältliche Spezialkabel erforderlich. Rechts daneben liegt der A/V-Port (Composite), gefolgt vom SD-/MMC-Karten-Slot, dem Netzanschluss und dem Mini-USB-2.0-Port. Wer Bilder vom USB-Stick laden will, muss den Stick zunächst in den USB-Adapter und diesen dann in den Mini-USB-Anschluss stecken. Über die Mini-USB-Schnittstelle lässt sich alternativ auch eine externe Festplatte mit Foto- und Filmmaterial anschließen. Der PicoPix wird vom Notebook oder PC als externe Festplatte erkannt, Daten können dann auch direkt in die entsprechenden Verzeichnisse kopiert werden. Ist der Projektor am Notebook angeschlossen, erfolgt die Stromzufuhr über die USB-Kabel.

Wer sein iPhone anschließen will, kommt um das separate Apple-konforme AV-Kabel (Composite-Video) beziehungsweise das Standard-Apple-AV-Kabel in Verbindung mit dem A/V-Kabel aus dem Lieferumfang nicht herum. Für Notebooks oder Netbooks mit VGA-Ausgang ist ebenfalls ein Spezialkabel Pflicht. HDMI oder DVI bleiben außen vor. Dafür ist aber beispielsweise der Anschluss einer Spielkonsole wie der Wii kein Problem. Die Einbindung der Sony PSP erfolgt über das Sony-AV-Kabel und das mitgelieferte A/V-Kabel. Damit können Kinder beispielsweise in der Ferienwohnung im Urlaub auch ohne TV-Gerät spielen. Beim iPhone laufen ohne Jailbreak nur Videos, mit Jailbreak auch Spiele. Der Beamer arbeitet mit Android-Handys zusammen, sofern sie über einen Video-Ausgang verfügen. Besitzer von Smartphones mit Windows Phone 7 bleiben außen vor, da der Anschluss zwar über den USB-Port physikalisch möglich ist, aber keine Signalübertragung erfolgt.

------------

noch eine Frage, wie wird das Mac Book Pro verbunden?