• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Philips 32pfl540d über MacBook Pro 17"

chihan

Rheinischer Winterrambour
Registriert
05.01.06
Beiträge
917
Hallo Forengemeinde,

ich möchte gerne Filme und Serien über mein MacBook Pro auf meinem Philips TV schauen. Leider finde ich unter den Einstellungen nicht die passende Einstellungen.

Laut Hersteller hat der TV eine Auflösung von 1366x768, das MacBook Pro unterstützt diese, laut Systemeinstellungen aber nicht. Weiß jemand Rat?

Jetzt ist Oben und an den Seiten das Bild beschnitten.

Lg
 
Naja das ist auch eine ungewöhnliche Auflösung für ein TV-Gerät. Stell' den Ausgang doch einfach auf 1280x720 oder auf 1920x1080, die Auflösungen müsste das Gerät am HDMI-Eingang eigentlich akzeptieren und entsprechen hoch- oder herunterskalieren.
Das Beschneiden der Ränder klingt für mich eher nach aktiviertem Overscan. Normalerweise kann man in den Einstellungen des Fernsehers wählen, dass das Bild komplett angezeigt wird. Am besten mal in die Bedienungsanleitung danach suchen.
 
  • Like
Reaktionen: chihan