• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pflege/Lebensdauer des Akkus

  • Ersteller Ersteller defcom
  • Erstellt am Erstellt am

defcom

Gast
Hallo,

ich bin einer der glücklichen PowerBook Besitzer, der durch die Rückrufaktion 4 Wochen auf einen neuen Akku warten durfte. Eigentlich hab ich mich sogar sehr gefreut, denn immerhin habe ich einen nagelneuen Akku, der sonst 129€ kostet mal eben so umsonst bekommen. Zudem hat die Kapazität meines alten Akkus in den 10 Monaten seit ich das PowerBook hab spürbar nachgelassen.

Die Pflegehinweise von Apple versuche ich so gut wie möglich zu beachten. Mein Powerbook hängt die meiste Zeit am Netz. Ein paar mal pro Monat lasse ich den Akku fast vollständig leer laufen und lade ihn wieder auf. Der Rechner und die ganze Peripherie hängen an einer Steckdosenleiste mit Kippschalter, die ich nachts immer ausschalte.

Der neue Akku kam mit einer Kapazität von 4450 mAh hier an. Nach dem zweiten Ladezyklus ist die Maximalkapazität auf 4392 mAh gesunken (laut Coconut Battery). Laut Apple soll die Kapazität nach 300 Ladezyklen immer noch bei 80% sein, vorrausgesetzt man pflegt den Akku richtig.

Ich finde, der Akku baut recht schnell ab, ich befürchte, dass ich auch an diesem Akku nicht lange Spaß haben werde.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es noch andere Tipps zur Pflege des Akkus oder habe ich etwas falsch gemacht?