• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

PC für 150 €

Coool! Der kommt als Car-PC in mein Auto, für den Preis kann man nicht meckern. Dann noch ein 7'' Touchscreen und ab geht die Susi. ;)
 
Da gefällt mir aber der Macmini besser. Ein PC für 150 $ das ist doch auch nicht das gelbe vom Ei oder?
 
Ist das ohne "Sklavenarbeit" überhaupt möglich :-/ ? Ich meine, selbst wenn man die einzelnen Komponenten in riesigen Mengen einkauft, muss der Preis doch höher sein, oder?

Ich bin jedenfalls skeptisch ob der PC auch zuverlässig ist, vielleicht haben die Chinesen ja geheime Spyware integriert (hähähä), oder so. Naja, zumindest ist der Rechner "Microsoft-Frei"!

Ach ja, @6502: der Preis beträgt 150 Dollar, umgerechnet 125 Euro!
 
mir gefällt der satz in der subheadline "... Titel "Sag Nein zu Wintel"." :p
 
Steppenwolf schrieb:
Leider sind die Euro-Preise in der Regel teurer als die Dollar-Preise.

Mag sein, dass er in Europa teurer angeboten wird ...

a) Egal - ***.com oder andere

b) Bei anderen Produkten aus China ist dies eben oft nicht der Fall - die werden vergleichbar oder sogar günstiger angeboten ... ;-)

c) Die Chinesen wissen offenbar, wie man sich einen Markt erkämpft - dieser Preis ist eine eindeutige Kampfansage ... egal, ob 50 € mehr oder weniger ...

Grüße
 
ich finde das angebot interessant. aber es bleibt abzuwarten was diese cpu taugt, hab davon noch nie was gelesen/gehört. wenn die kiste schneller rennt als unser 600mHz P3 (davon geh ich fast schon aus) kommt uns vll so ein Ding ins Haus (ich geh jetzt einfach mal davon aus das kostet 150 euro und braucht verflucht wenig strom, so schauts zumindest aus ^^)
 
brandtaucher schrieb:
Ist das ohne "Sklavenarbeit" überhaupt möglich :-/ ? Ich meine, selbst wenn man die einzelnen Komponenten in riesigen Mengen einkauft, muss der Preis doch höher sein, oder?

Mein Powerbook, sowie alle Möglichen neueren Geräte (Digicam) wurden alle in China zu den dortigen Löhnen und Bedingungen gefertigt.
 
goldbeker schrieb:
Mein Powerbook, sowie alle Möglichen neueren Geräte (Digicam) wurden alle in China zu den dortigen Löhnen und Bedingungen gefertigt.

Mein Comment war ja auch eher darauf gemünzt, ob man zu diesem Preis überhaupt die ganzen Hardwarekosten abdecken könnte.