• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

PB 15" fallen gelassen.

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.100
Leider habe ich mein Powerbook fallen gelassen.... Nun ist an einer Ecke der untere Teil des Gehäuses leicht gequetscht.....sniff...

Jetzt will ich mir ein neues Rückteil kaufen.... wer hat so eines?

Oder soll ich mir das Reparieren lassen? was kostet das?

Oder so lassen? (wenn ich es aber wieder mal verkaufen will ist das blöde.

Das Powerbook ist noch ganz... (Hardware Test)......


:-( :angry:


PB 15", 4 Monate alt, 1.67Ghz, 1.5GB RAM, 128 MB VRAM.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 297
  • 2.jpg
    2.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 258
Das Los von mobilen Geräten. Ignoriern oder viel Geld loswerden. Auf jeden Fall wirst du beim öffnen deine Garantie los....
 
Ich würde es so lassen!
Der Austausch dürfte sicher ein teurer Spaß werden.

Jetzt hat es halt ein unverwechselbares Gesicht! ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Um die Unterschale zu wechseln muss das PB komplett auseinandergenommen werden (alle Boards, Festplatten usw. raus). Das ist soweit mir bekannt die aufwendigste Powerbook-Rep. Apple hat hier genau Ablaufpläne.
Kosten? Musst mal bei CARD Services oder einem anderen Apple Service Center nachfragen - ich schätze so um die 1000 EUR.

Es gibt auch Servicemanuals in denen das beschrieben wird - meiner Erfahrung nach (hab das ja auch schon versucht) geht was daneben wenn man es selbst versucht.

Das einfachste wäre das Ding bei Ebay mit beschriebener Macke zu verkaufen oder eben lassen bzw. reparieren lassen.
 
ach jensche... mein beileid..... aber tröste dich, ich hab sowas an meinem PB auch schon, zwar hinten am DVI-Ausgang aber man sieht es glücklicherweise nicht so sehr.... Ich lebe schon seit nunmehr 6 Monaten damit. Mich störts mittlerweile auch nicht mehr... ich würds an deiner Stelle lassen...

so long...
 
  • Like
Reaktionen: Felix
Mach dir kein Stress - jetzt ists individualisiert - kost bei Autos viel Geld ;)
 
xenayoo schrieb:
Das Los von mobilen Geräten. Ignoriern oder viel Geld loswerden. Auf jeden Fall wirst du beim öffnen deine Garantie los....

das ist nicht richtig...
 
@jensche
ich würds auch so lassen. ich finde es sieht nicht schlimm aus. und wenn sonst alles ok ist... so what...;-)8-)

gruss

nilso
 
Willkommen im Club, bei mir sieht's vorne links genauso aus ;-)

Hab es aber, auch wenn es... nun ja... nicht zum Stil passt, mit Tesa abgedichtet, hab keine Lust, dass da Staub ins Innere gerät.
 
Das Bottom Case kostet glaub ich 230,- € und wenn du einen guten Techniker findest, der schafft den Tausch in unter einer Stunde. Was auch noch mal ca. 100,- € für die Reparatur wären. Nicht wenig, aber immer noch zu stemmen.
 
Echt ne dumme Sache, ich kenne das, solche Sachen stören einen doch bis zum Wahnsinn und dann lässt man es doch wieder für teuer Geld austauschen...
Gott sei Dank geht's meinem PowerBook noch so wie am ersten Tag. Ich fühle aber trotzdem mit allen Macianern, die solches Leid mit sich herumtragen :-(
 
Ja würde ich auch!!! Mein Altes iBook is mir 5 mal runtergeflogen und hat noch Funktioniert.
 
Und wenn Du es ausschlachtest und dann zum Beulendoktor bringst? Ich meine, wenn der kleine Beulem im Auto raus bekommt, sollte der doch auch für schmales Geld das Gehäuse wieder glatt ziehen können... ich würde mich danach mal informieren. Ich weiß, dass es im Ruhrpott solche Werkstätten geben soll... im Norder leider eher nicht.
 
ich würd auch sagen, dass du das ausbeulst oder ausbeulen lässt.
das is ja n derber spalt, da krabbelt dir nachts der hund vom nachbar rein.

hat schon n sinn, dass dass die luftschlitze hinten und das cd laufwerk staubgeschützt sind.
so riesen löcher da ziehen dann ja staub an ohne ende.

ich würds wahrscheinlich selber aufschrauben, oberen deckel abmachen und vorsichtig zurückbiegen.
 
hello,

also ich würde es, glaube ich, auch richten lassen, selbst machen wohl eher nicht. nen' kratzer (hab ich...neulich erst entdeckt. müssen mir, so wie's aussieht, wohl die gravis-techniker reingemacht haben als mein logicboard getauscht wurde - trotz eines rundumblicks leider nicht sofort aufgefallen :-() könnte man lassen, aber so'n spalt ist ja, wie angelone schon durch gute beispiele beschrieben hat, doch schon was anderes...

mein mitgefühl hast du auch!

lg, andi