- Registriert
- 23.01.11
- Beiträge
- 3.385
Hallo,
ich suche so langsam für meinen MBPr 15 einen externen Monitor. Aktuell arbeite ich an einen Samsung mit 23" und Full HD. Dieser soll auch den sRGB Farbraum darstellen können und verfügt über ein TN Panel. Dieser ist nun 3 Jahre alt und arbeitet eigentlich immer noch top. Der Stromverbrauch liegt bei voller Helligkeit bei 25 Watt und ist durch den Helligkeitssensor oft natürlich auch dunkler was dann noch Strom spart.
Nun soll es aber ein höher auflösendes Gerät werden. Am besten natürlich mit IPS Panel aber ich bin auch dem 4K TN Panel Monitor von Samsung der im April kommen soll noch nicht abgeneigt. Hier müsste man mal ein Testergebniss bekommen. Was bei dem der Stromverbrauch macht, kann ich jedoch noch nicht sagen. Es ist ein 28" Gerät und ich vermute mal, dass der schon um einiges höher liegen wird.
Ich bin auch auf den 24" 4K Monitor von Dell gestoßen. UP2414Q Ist zwar nur 24" aber eigentlich habe ich so richtig auch keinen Platz für 28 und co. Vor allem sieht mir der Samsung nicht höhenverstellbar aus. Was mich jedoch aktuell voll schockt, ist der Stromverbrauch des Dell's Lt Technischen Daten soll der bei 90 - 120 Watt liegen. Da der bei mir jedoch schnell viele Stunden am Tag läuft, ist mir das dann doch bei weitem zu viel.
Ist die 4K Technik denn wirklich so Stromhungrig? Oder ist IPS hier der Grund warum das so viel mehr ist? Ich meine gute 1" mehr Fläche kann es ja nun kaum sein. Und alle Monitore (auch mein Samsung der schon 3 Jahre alt ist) hat LED Technik verbaut.
Auch das Apple Display (nicht 4K) verbraucht ja enorm Strom. Ja der kann auch nen Laptop laden aber 250 Watt minus 85 Watt Ladeleistung für ein MBP sind immer noch ca 100 Watt zu viel.
Was meint denn Ihr so. Ja und Stom ist jetzt als Apple Käufer nicht so das ganz teuere ding aber es kann sich dann doch summieren.
ich suche so langsam für meinen MBPr 15 einen externen Monitor. Aktuell arbeite ich an einen Samsung mit 23" und Full HD. Dieser soll auch den sRGB Farbraum darstellen können und verfügt über ein TN Panel. Dieser ist nun 3 Jahre alt und arbeitet eigentlich immer noch top. Der Stromverbrauch liegt bei voller Helligkeit bei 25 Watt und ist durch den Helligkeitssensor oft natürlich auch dunkler was dann noch Strom spart.
Nun soll es aber ein höher auflösendes Gerät werden. Am besten natürlich mit IPS Panel aber ich bin auch dem 4K TN Panel Monitor von Samsung der im April kommen soll noch nicht abgeneigt. Hier müsste man mal ein Testergebniss bekommen. Was bei dem der Stromverbrauch macht, kann ich jedoch noch nicht sagen. Es ist ein 28" Gerät und ich vermute mal, dass der schon um einiges höher liegen wird.
Ich bin auch auf den 24" 4K Monitor von Dell gestoßen. UP2414Q Ist zwar nur 24" aber eigentlich habe ich so richtig auch keinen Platz für 28 und co. Vor allem sieht mir der Samsung nicht höhenverstellbar aus. Was mich jedoch aktuell voll schockt, ist der Stromverbrauch des Dell's Lt Technischen Daten soll der bei 90 - 120 Watt liegen. Da der bei mir jedoch schnell viele Stunden am Tag läuft, ist mir das dann doch bei weitem zu viel.
Ist die 4K Technik denn wirklich so Stromhungrig? Oder ist IPS hier der Grund warum das so viel mehr ist? Ich meine gute 1" mehr Fläche kann es ja nun kaum sein. Und alle Monitore (auch mein Samsung der schon 3 Jahre alt ist) hat LED Technik verbaut.
Auch das Apple Display (nicht 4K) verbraucht ja enorm Strom. Ja der kann auch nen Laptop laden aber 250 Watt minus 85 Watt Ladeleistung für ein MBP sind immer noch ca 100 Watt zu viel.
Was meint denn Ihr so. Ja und Stom ist jetzt als Apple Käufer nicht so das ganz teuere ding aber es kann sich dann doch summieren.