• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Passend zum MBPr einen neuen externen Monitor. Nur der Energieverbrauch??

  • Ersteller Ersteller jFx
  • Erstellt am Erstellt am

jFx

Gestreifter Böhmischer Borsdorfer
Registriert
23.01.11
Beiträge
3.385
Hallo,

ich suche so langsam für meinen MBPr 15 einen externen Monitor. Aktuell arbeite ich an einen Samsung mit 23" und Full HD. Dieser soll auch den sRGB Farbraum darstellen können und verfügt über ein TN Panel. Dieser ist nun 3 Jahre alt und arbeitet eigentlich immer noch top. Der Stromverbrauch liegt bei voller Helligkeit bei 25 Watt und ist durch den Helligkeitssensor oft natürlich auch dunkler was dann noch Strom spart.

Nun soll es aber ein höher auflösendes Gerät werden. Am besten natürlich mit IPS Panel aber ich bin auch dem 4K TN Panel Monitor von Samsung der im April kommen soll noch nicht abgeneigt. Hier müsste man mal ein Testergebniss bekommen. Was bei dem der Stromverbrauch macht, kann ich jedoch noch nicht sagen. Es ist ein 28" Gerät und ich vermute mal, dass der schon um einiges höher liegen wird.

Ich bin auch auf den 24" 4K Monitor von Dell gestoßen. UP2414Q Ist zwar nur 24" aber eigentlich habe ich so richtig auch keinen Platz für 28 und co. Vor allem sieht mir der Samsung nicht höhenverstellbar aus. Was mich jedoch aktuell voll schockt, ist der Stromverbrauch des Dell's Lt Technischen Daten soll der bei 90 - 120 Watt liegen. Da der bei mir jedoch schnell viele Stunden am Tag läuft, ist mir das dann doch bei weitem zu viel.

Ist die 4K Technik denn wirklich so Stromhungrig? Oder ist IPS hier der Grund warum das so viel mehr ist? Ich meine gute 1" mehr Fläche kann es ja nun kaum sein. Und alle Monitore (auch mein Samsung der schon 3 Jahre alt ist) hat LED Technik verbaut.

Auch das Apple Display (nicht 4K) verbraucht ja enorm Strom. Ja der kann auch nen Laptop laden aber 250 Watt minus 85 Watt Ladeleistung für ein MBP sind immer noch ca 100 Watt zu viel.

Was meint denn Ihr so. Ja und Stom ist jetzt als Apple Käufer nicht so das ganz teuere ding aber es kann sich dann doch summieren.
 
naja was soll ich da sagen die 30" haben auch je 150W und ich hab 2 davon natürlich +MacPro mit 950.
die 4k's von Sharp haben dagegen nur 93 Watt kosten aber auch dementsprechend
 
Ich bin auch auf den 24" 4K Monitor von Dell gestoßen. UP2414Q Ist zwar nur 24" aber eigentlich habe ich so richtig auch keinen Platz für 28 und co. Vor allem sieht mir der Samsung nicht höhenverstellbar aus. Was mich jedoch aktuell voll schockt, ist der Stromverbrauch des Dell's Lt Technischen Daten soll der bei 90 - 120 Watt liegen. Da der bei mir jedoch schnell viele Stunden am Tag läuft, ist mir das dann doch bei weitem zu viel.

Meine beiden EIZO S2410W brauchen auch jeder 80W, allerdings mit Röhren als Hintergrundbeleuchtung. Ich hatte auch schon an einen Austausch gedacht, aber die Bildschirme sind noch sehr gut, und ich denke, dass sich ein Neukauf nicht so schnell amortisieren würde.

Ist die 4K Technik denn wirklich so Stromhungrig? Oder ist IPS hier der Grund warum das so viel mehr ist? Ich meine gute 1" mehr Fläche kann es ja nun kaum sein. Und alle Monitore (auch mein Samsung der schon 3 Jahre alt ist) hat LED Technik verbaut.

Ja denke doch mal nach. Auf dem Bildschirm sind viele kleine rote, grüne und blaue Rechtecke, und dazwischen ist schwarz. Wenn jetzt die Pixel kleiner werden, wird der Anteil der nicht leuchtenden Fläche immer größer, zumal die Abstände zwischen den Subpixeln nicht im gleichen Maß kleiner werden wie die Subpixel selber. Die müssen daher wesentlich stärker leuchten als vorher, und das geht nur mit einer deutlich stärkeren Hintergrundbeleuchtung.

Und jetzt rate mal, welcher Prozentsatz des von der Hintergrundbeleuchtung erzeugten Lichtes vorne herauskommt. Na? Was meinst Du?

5%

Genau! Mehr ist das nicht. Erschreckend, was? Die restlichen 95% verschwinden in den Polarisierungsfolien, den Flüssigkristallen, den Diffusoren etc.

Wundert Dich da noch der Stromverbrauch?
 
Danke aber das wusste ich jetzt so leider nicht. Wollte schon mit meinem 37"TV Vergleich kommen. Der braucht nur ca. 58 Watt und hat auch noch Ambilight. Dann kaufe ich evtl. doch eher den ca. 1 Jahr alten Monitor von Samsung mit 27" und nur diese 1440 x2560. Jedoch mit IPS oder wie Samsung die bessere Bildtechnik nennt. Der verbraucht so ca 53 Watt wenn der nicht voll hell leuchtet, dann wird es noch weniger sein. Nur stört mich bei den das der keinen Kopfhörerausgang hat. Muss mich mal um eine USB Soundkarte für das MBPr informieren. Ich will nicht die Kopfhörerbuchse am Mac überfordern.
 
Danke aber das wusste ich jetzt so leider nicht. Wollte schon mit meinem 37"TV Vergleich kommen. Der braucht nur ca. 58 Watt und hat auch noch Ambilight. Dann kaufe ich evtl. doch eher den ca. 1 Jahr alten Monitor von Samsung mit 27" und nur diese 1440 x2560. Jedoch mit IPS oder wie Samsung die bessere Bildtechnik nennt. Der verbraucht so ca 53 Watt wenn der nicht voll hell leuchtet, dann wird es noch weniger sein. Nur stört mich bei den das der keinen Kopfhörerausgang hat. Muss mich mal um eine USB Soundkarte für das MBPr informieren. Ich will nicht die Kopfhörerbuchse am Mac überfordern.

Der hier

www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-samsung-s27a850d-led.html

hat einen Kopfhörerausgang.
 
Danke, weiß ich aber:
1. Mag ich den vom Design mal überhaupt nicht. Sorry passt einfach mal gar nicht zu einem Apple.
2. Ist hier der Stromverbrauch 16 Watt über den S27B971D