• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

partitionierung einer externen festplatte mit dem dienstprogramm

spikelee

Erdapfel
Registriert
14.02.13
Beiträge
1
hallo zusammen,
ich habe gestern meine alte 1tb festplatte (unter windows betrieben) mit dem festplatten dienstprogramm formatiert und partitioniert. die eine part (500gb) hab ich als FAT32 -für windows und mac zugriff -, die andere part (500gb) habe ich für time machine reerviert. hat alles prima geklappt. leider muß ich nun feststellen, daß die FAT32 partition nur noch ca. 200gb hat. unter info wird zwar alles korrekt angezeigt, sobald ich aber mehr daten hierauf speichern will kommt die fehlermeldung. weiß jemand rat??? danke vora
 
Welche Fehlermeldung?
Das FAT 32 eine Dateigrößenbeschränkung auf 4 GB hat weißt du? Vielleicht ist eine der zuspeichernden Dateien großer?
Das eine Backup Platte ausschließlich für Backups genutzt werden sollte, ist dir ebenfalls klar und das der betrieb dann auch noch an unterschiedlichen Systemen zusätzlich die Sicherheit der Daten gefährdet ist dir hoffentlich klar.
 
Abgesehen von Macbeatniks Hinweisen solltest Du an Stelle von FAT32 lieber die Formatierung exFat nutzen. Hier werden Dateien von beiden Systemen erkannt, die größer als 4GB sind.