• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Paralles, VMFusion oder Bootcamp

kalea

Granny Smith
Registriert
14.05.09
Beiträge
14
guten morgen zusammen

ich habe eine Frage,
und zwar will ich gerne eine Virtualisierungs-Software auf mein macbook installieren. Weil ich das Windows System brauche für die Prüfungen.
Hab ein paar Leute gefragt welche Software ich nehmen soll. Einige haben gemeint entweder VMFusion oder Parallels. Die Mac-User haben mir Parallels empfohlen. Als ich bei uns im Apple Store Parallels kaufen wollte hat mir der Verkäufer gefragt wieso ich ausgerechnet Parallels kaufen will. Er würde mir VWFusion oder halt bootcampen empfehlen.
Jetzt weiss ich gar nicht mehr was ich machen/nehmen soll... könnt ihr mir weiterhelfen?

vielen Dank jetzt schon mal
lg karin
 
Also Bootcamp funktioniert wunderbar (auch mit Vista).
Parallels sorgt, soweit ich weiß, nur dafür, dass du nicht immer einen neustart für ein Betriebssystemwechsel machen musst!
Mit VWFusion keine Erfahrung, sorry!
 
Wenn es schnell gehen soll, dann Parallels.

Wenn du die volle Leistung brauchst, dann BootCamp.
 
Also Bootcamp & Parallels/VmFusion sind ja zwei total verschiedene Sachen.
Bei Bootcamp wählst du während des bootens aus, welches System hochfahren soll (ob OSX oder irgendein Win). Bootcamp ist besser für Spiele bzw. intensive Anwendungen geeignet.
Bei Parallels/VmFusion kannst du im laufenden OSX auf Win switchen. Das geht sehr einfach, und du kannst mit einem Klick angeschlossene USB Geräte & die Netzwerkverbindung für Win freischalten.

Ich benutze VmFusion und bin damit sehr zufrieden. Besonders gut gefällt mir, dass man Win anhalten kann. Beim nächsten Start von VmFusion ist dann alles so, wie ich es verlassen habe und Win muss sich nicht neu booten.
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller
Das ist natürlich schon ganz gut... :-)
Aber ich benutze mein WinVista sowie nur 2-3 mal im Monat.
Jetzt kommts drauf an was mr (oder miss) kalea machen will.
Aber mit Parellels kommt man auch recht schnell zu Win.
Letztendlich kann man, wenn man nicht ständig wechseln muss, das biligste (Bootcamp, weil ja schon installiert) nehmen...
LG
 
wow, das ging ja schnell.
Ich brauche es nur für die Windows Office Programme, somit bleibe ich am besten bei Paralles. Bootcampen trau ich mir noch nicht zu.
danke vielmals
 
Ist aber eigentlich ziemlich leicht...
Aber naja, deine Entscheidung;-)
 
@ Silly xD die miss kalea... ;o)

wahrscheinlich ist es schon einfach bootcampen, da ich aber ein visueller Mensch bin, muss ich das einmal gesehen habe wie das funktioniert.
Ich werde demfall doch bei bei Parallels bleiben. Habe 2 macbooks, kann ja auf einem das Parallels installieren.

danke für eure Hilfe.

miss kalea
 
wow, das ging ja schnell.
Ich brauche es nur für die Windows Office Programme, somit bleibe ich am besten bei Paralles. Bootcampen trau ich mir noch nicht zu.
danke vielmals

Ich mache es immer so. Erst eine Bootcamp Variante, weil ich ab und zu mal was spiele, zwar selten kommt aber mal vor.

Diese Bootcamp Variante binde ich dann in VMWare ein, so dass ich diese für kleinigkeiten nutzen kann. Ovi Suite, Maploader oder oder. Auch office würde Problemlos so gehen.

Ich für meinen Teil habe mit VMWare viel bessere Erfahrung als mit Parallels gemacht.
 
Ich für meinen Teil habe mit VMWare viel bessere Erfahrung als mit Parallels gemacht.
Ich ebenfalls: Stabiler, besserer Support und mehr fertige Images anderer BS zum Download als bei Parallels. Ist eigentlich auch kein Wunder, da VMWare auf vielen Plattformen und auch im Server-Bereich angeboten wird und Parallels eine reine Mac-Lösung ist.
 
Man könnte auch noch VirualBox in den Raum werfen. Kostet nix und für Office un Co. völlig ausreichend.