• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Parallels vs. Boot Camp vs. VMware

marcel2605

Transparent von Croncels
Registriert
30.06.10
Beiträge
307
Hallo ihr lieben,

ich (totaler Mac-Noob) hab mal ne Frage an euch.

Da ich noch einige Programme habe, die nur unter ******* laufen, muss ich mir (wohl oder übel) eine Windows Partition zulegen. Nun weiß ich aber nicht welches Programm dazu das beste ist. Mit VMware hatte ich schon meine Erfahrungen unter Windows. Nun versteh ich aber nicht was mit Parallels und/oder BootCamp bieten können.

Wenn mir jemand das erklären könnte, wäre ich sehr dankbar.

Grüße
Marcel
 
BootCamp erlaubt Dir, Deinen Mac als Windows Rechner hochzufahren (also entweder Windows oder OS X), während Parallels/VMWare eine virtuelle Maschine zur Verfügung stellen, die Du gleichzeitig mit OS X benutzen kannst.

Ich persönlich bevorzuge VMWare, weil ich damit auch vmware Images im beruflichen Umfeld lesen kann. Aber Parallels soll auch nicht schlecht sein.

Alex
 
  • Like
Reaktionen: marcel2605
Okay vielen Dank dir... Ich mach das dann mit VMware, da ich dort eine virtuelle Umgebung habe, und mich damit eh schon auskenne...
 
... und erspare Dir bitte in Zukunft die Formulierung, die Du für Windows verwendet hast. Wir sind "zwar" ein Apple Forum, aber auch bei uns heißt es Windows.
 
  • Like
Reaktionen: below
Mod Info

Habe den Thread nach Windows auf dem Mac verschoben.
 
Hallo mein Tip:

Mach beides ! D.h. Bootcamp & VMWare/Parallels.
Denn die Windows Partition nimmt Dir auf alle Fälle einige Gig an Plattenplatz weg. Wenn Du Bootcamp benutzt, dann kannst Du aber diese Partition in Parallels/VMWare angeben und das braucht kaum noch zusätzlichen Plattenplatz.
Du hat dann aber den Vorteil mit dem Platz einer Partition mal schnell im laufenden Mac Betrieb eine Windows Anwendung laufen zu lassen, oder eben mit Bootcamp und "allen" Ressourcen (z.B. kompletter RAM ) Windows quasi "fullpowered" zu starten.

Bleibt dann die Frage VMWare oder Parallels ? VMWare ist glaube ich free, also ein Vorteil. Ich nutze Parallels und bin zufrieden :-)

Gruß

Nils
 
  • Like
Reaktionen: HerrR
Leider ist VMware Fusion nicht kostenlos.

Aber deine Rechnung mit "mach Beides" geht mir noch nicht ganz auf. Warum sollte er damit Platz sparen?

Wenn ihm die VM Lösung reicht würde er mit der BootCamp Partition mehr Platz verschwenden, weil er dafür eine feste Partition erstellen muss die er nicht anders verwenden kann.


- Gesendet per Tapatalk -
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja Platz sparen ist vielleicht das falsche Wort. Aber man braucht halt fast den selben Platz wenn man beide Programme benutzt, wie wenn man nur eines der Beiden benutzt.
Das ist nach dem Prinzip wie die Frauen sparen: Sie kaufen zwanzig reduzierte Paar Schuhe für insgesamt 500 Euro und sagen danach, wieviel sie jetzt gespart haben. Und in diesem Sinne habe ich Platz gespart :-)
(ohweh hoffentlich liest das keine Frau ;-))

Gruß

Nils
 
Ich brauche einfach beides: VMWare für OS X, Ubuntu und auch Windows zur Arbeit … und Bootcamp zum Zocken. Dafür sind virtuelle Maschinen nicht schnell genug :p

Dabei verwende ich die Bootcamp Partition auch für VMWare

Alex
 
wie die Frauen sparen: Sie kaufen zwanzig reduzierte Paar Schuhe für insgesamt 500 Euro und sagen danach, wieviel sie jetzt gespart haben.
Du lebst offenbar als Single - sonst wüsstest du wohl, dass frau dafür nur ein einziges Paar kaufen muss. :-)