• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.9 Mavericks] Papierkorb entleert sich nicht

gabolinho

Golden Delicious
Registriert
07.08.13
Beiträge
9
Ich habe einen Ordner mit ~ 30.000 Dateien / ~8GB in den Papierkorb geschoben, dann auf "Sicher entleeren" --> Meldung: "Es befinden sich geschützte Objekte im Papierkorb. Möchten Sie alle Objekte, einschließlich der geschützten, entfernen oder nur die ungeschützten Objekte?" --> Ich klicke auf "Alle löschen" --> VJfPBN3.png . Sekunden danach schließt sich das Fenster und keine Dateien wurden entfernt und sie befinden sich alle noch im Papierkorb.

Zurücklegen lassen sie sich auch nicht. Erwähnenswert ist noch, dass, sobald ich meine externe Festplatte abkopple, von der die Dateien auch in den Papierkorb geschoben wurden, der Ordner auch aus dem Papierkorb verschwindet. Habe bereits versucht mit einem Neustart das Problem zu beheben, ohne Erfolg.

Help, please :eek:
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
"Den" Papierkorb gibt es nicht, unter OSX. Es ist auf deiner externen Platte ein Ordner ".Trashes" vorhanden, der als Papierkorb dient.
In dem liegen diese Dateien alle.
Mit welchem Dateisystem ist deine externe Platte formatiert?
Kannst du sie an einem anderen Rechner nutzen oder ggfs. komplett löschen? Denn da scheint irgendwas nicht ganz o.k. zu sein.
Möglicherweise hast du die als NTFS formatiert? Vielleicht kommt er dann mit den Berechtigungen von OSX durcheinander?
 

gabolinho

Golden Delicious
Registriert
07.08.13
Beiträge
9
"Den" Papierkorb gibt es nicht, unter OSX. Es ist auf deiner externen Platte ein Ordner ".Trashes" vorhanden, der als Papierkorb dient. In dem liegen diese Dateien alle. Mit welchem Dateisystem ist deine externe Platte formatiert? Kannst du sie an einem anderen Rechner nutzen oder ggfs. komplett löschen? Denn da scheint irgendwas nicht ganz o.k. zu sein. Möglicherweise hast du die als NTFS formatiert? Vielleicht kommt er dann mit den Berechtigungen von OSX durcheinander?

Die externe Festplatte habe ich nach dem Dateisystem Mac OS Extenden (Journal), Partitionstabelle GUID formattiert und partitioniert. Wo finde ich den .Trashes Ordner? Ich nehme mal an, der ist standardmäßig verborgen... Du schlägst also, vor die komplette Festplatte zu löschen? Kann ich das nicht auch an diesem Rechner machen?

Dank dir vielmals für deine Hilfe, ich bin noch nicht so erfahren mit Mac. :)
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

es ist normal, dass dir der Papierkorb wieder leer angezeigt wird, wenn du die externe , von der du löschen wolltest, wieder "abgekoppelt" hast-denn das icon im Dock ist eine Art "Generalanzeige" aller Papierkörbe- die externe hat aber ihr eigenes trash-Verzeichnis, wie schon gesagt.
Daher muss der Papierkorb auch entleert werden, bevor ein externer Datenträger abgekoppelt wird, damit die Daten auf ihr auch wirklich gelöscht sind.

Wichtige Zwischenfrage: du wirfst deine externe aber schon korrekt aus, ehe du sie abstöpselst?

Denn Mac OS X ist da empfindlicher als Windows (auch wenn plug&play da auch nicht immer funktioniert).

Versuche zunächst schlicht-bei korrekt ausgeworfener externer- einen Systemneustart-dann die externe wieder dran -vllt. geht es dann schon.

Andernfalls kannst du- mit der gebotenen Vorsicht- auch die Terminal-Keule schwingen, siehe hier:
http://www.maclife.de/tipps-tricks/...-sie-die-entleerung-des-papierkorbs-im-finder
 

gabolinho

Golden Delicious
Registriert
07.08.13
Beiträge
9
Danke euch beiden. Ich habe die Festplatte komplett gelöscht und neu partitioniert und damit hat sich das Problem erübrigt. Ich weiß, dass hat jetzt zwar die Ursache nicht gelöst, aber wer weiß woran es lag... Läuft also wieder so, wie es soll.