• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Pages-Word-Kompatibilitätsprobleme

Engelbande

Roter Delicious
Registriert
07.02.10
Beiträge
91
Moin Moin!

Was läuft falsch, wenn ich in Pages schreibe, als doc speicher und die geöffnete Datei im Word bei Kollegen schief ankommt:

kein Fettdruck, keine i-Punkte, Formatierungen, Zeilenabstand minimiert...

Als pdf darf ich nicht versenden. doc ist Standart, da komm ich nicht umhin.

Das ist total nervig und inakzeptabel. Das kann ich mir als Journalistin nicht leisten und Aufträge werden leiden. Nun habe ich das MBP erst einen Monat und noch nicht alle Kniffe raus.

Könnt ihr mir helfen?

1000 Dank von der Engelbande
 
Da wirst Du wohl nicht umhinkommen, Word oder OpenOffice zu nutzen.

Tolle Antwort. Pages lässt doch keine i-Punkte verschwinden. Sowas hab ich ja noch nie gehört. Bei mir klappt der Austausch jedenfalls.

Was Engelbande da beschreibt sieht nach einem Schriftenproblem aus. Verwendet ihr auch die gleiche Schriftart? Wenn ihr unterschiedliche Varianten habt (und z.B. die Fett fehlt) wird der PC/Mac einfach eine Andere nehmen. Auch die Zeilenabstände sind in den Schriftendateien teilseise unterschiedlich.

Welche Schrift verwendet ihr denn?

Ist es eine Datei, die du vom Kollegen bekommen und mit Pages bearbeitet hast, oder hast du in Pages eine ganz Neue Datei erstellt?
 
Tolle Antwort. Pages lässt doch keine i-Punkte verschwinden. Sowas hab ich ja noch nie gehört. Bei mir klappt der Austausch jedenfalls.
Durch "komische" Formatierungen kann es dazu kommen, dass Texte nicht korrekt angezeigt werden (fehlende i-Punkte, unten abgeschnittene Buchstaben, halb angezeigte Buchstaben etc.) Das Problem haben in meinem Unternehmen auch Leute mit Office 2007, die Daten von Leuten mit Office 2003 weiterverarbeiten.

Das genaues Problem ist mir aber nicht bekannt.
 
Erst mal lieben Dank für eure Gedanken!

Also: wir schreiben alle in Verdana. Haben aber auch schon alternative Schriftarten ausprobiert (Times, Arial, Helvetica, Bookman...), leider ohne Erfolg. Ich schreibe die Texte im Pages und sende sie als *.doc an einen PC. Dort werden die Daten verfälscht angezeigt. Nun experimentieren wir noch, ob das nur auf Vista und XP ein Problem ist, oder auch auf WIN7... ich halt euch auf dem Laufenden. Verdammter Mist, ich will kein Office auf meinem Apple installieren, dafür hab ich mir doch nicht dieses Schmuckstück zugelegt :-)

Ach ja, gibt es im Pages die Funktion "Format übertragen"? Ich find nix in der Hilfe... ich weiß, n neuer Thread wäre angebracht :-)

Grüezi von der Engelbande
 
Ach ja, gibt es im Pages die Funktion "Format übertragen"? Ich find nix in der Hilfe... ich weiß, n neuer Thread wäre angebracht :-)
Format->Absatzstil kopieren
oder
Format->Zeichentil kopieren

Dann mit Format->Stil einsetzen einfügen.

Über "Symbolleiste anpassen" kann man auch entsprechende Icons in die Symbolleiste legen.
 
(Den Stil eines Textes kann man mit ⌥⌘C und ⌥⌘V übertragen.)

Diese Schriftarten sind alle Standard und sollten eigenlich in immer problemlos funktionieren. Daran liegts also nicht.. Hm. Wenn es dir hilft, kannst du mir mal eine Testdatei schicken und ich schau mal ob sie bei mir mit Pages (oder XP/Win7) richtig angezeigt wird. Im Anhang mal eine (gewandelte) Datei von meinem Rechner.
 

Anhänge

Ansonsten einfach als RTF speichern, sollte deutlich weniger Probleme bereiten, wenn es eh nur Texte ohne große Gestaltung sind.