• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Outlook: Pop3-Konto nur Senden/Nicht abrufen?

MK2011

Erdapfel
Registriert
18.07.13
Beiträge
2
Hallo zusammen,

habe bei einem Kunden ein großes Problem.
Es gibt 6 Windows Clients (Office 365) und ein MacBook mit Office 2011.
Er nutzt Outlook Exchange von 1&1 mit einer Hauptadresse.
Eine zweite Adresse ist bei allen Benutzern als Pop3-Konto eingerichtet,
aber nur zum Senden. Empfangen werden die Mails via Weiterleitung
an die Hauptadresse und werden via Serverregel in einen Unterordner
verschoben.

An den Win-Clients kann ich über die Outlook-Übermittlungseinstellungen
das Konto so umstellen, dass nur davon gesendet werden kann, aber keine
Mails abgerufen werden.

Wo finde ich diese Funktion in der Mac-Version?
Derzweit kommen alle Mails logischerweise doppelt. Einmal via Abruf am Mac,
einmal durch die Weiterleitung.

Bin hier am verzweifeln. Hoffe hier kann mir jemand helfen :(
 
Mit diesem Problem habe ich mich auch einmal herumärgern müssen, da ich bis vor einiger Zeit noch mit verschiedenen Alias gearbeitet habe (allerdings mit IMAP), wo es bei zwei eingerichteten Konten zum Senden und Empfangen natürlich auch zu doppelten Nachrichten kommt.

Mit dem Wechsel zu Outlook 2011 habe ich diese "Arbeitsweise" dann aufgegeben, jedoch müsste es noch immer möglich sein, mit einigen Tricks einen Account nur zum Senden unter Outlook einzurichten. Unter Entourage 2008 zumindest hat das mit ein bisschen Werkelei letztlich funktioniert.

Zunächst muss in den Kontoeinstellungen (Outlook > Einstellungen... > Konten) ein neues E-Mail-Konto erstellt werden. Dabei muss die automatische Konfiguration deaktiviert werden, sodass man vollen Zugriff auf die erweiterte Eingabemaske erhält.
Nun können alle Felder ausgefüllt werden - außer der Eingangsserver. Da Outlook es hier nicht wie Entourage erlaubt, das Feld einfach leer zu lassen, muss irgendein Platzhalter verwendet werden. Schon ein einfacher Bindestrich genügt da.
Ist das Konto fertig eingerichtet, empfiehlt es sich ggf. noch, im Konten-Fenster unter Erweitert... die Option Alle IMAP-Ordner alle X Minuten synchronisieren zu deaktivieren. Außerdem kann IMAP IDLE auch ausgeschaltet werden, da ja kein Empfang mit diesem Konto vorgesehen ist. Außerdem sollte man nicht vergessen, ggf. die Authentifizierungsdaten für den Ausgangsserver einzugeben, falls der Provider es erfordert (Konten-Fenster > entsprechendes Konto auswählen > Weitere Optionen...).

Eigentlich sollte es so funktionieren, aber ganz sicher bin ich mir da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Entger,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Leider hat Dein Vorschlag nicht geholfen. Wenn ich den Posteingangsserver modifiziere,
holt er natürlich keine Mails dieses Kontos ab, bleibt aber mit einer Fehlermeldung hängen.
Das selbe (nur andere Meldung) geschieht wenn ich einen anderen Port eintrage.

Sonst eine Idee? Kann noch immer nicht glauben, dass dies in dieser Outlook-Version
so garnicht möglich ist :(

Liebe Grüße
Martin
 
Hallo,

ich habe das gerade mal selbst anhand zweier E-Mail-Konten ausprobiert. Dabei hat es bei einem Konto funktioniert, bei dem anderen jedoch nicht (Fehlermeldung beim Senden über die Alias-Adresse), was aber meines Erachtens auf die verschiedene "Handhabung" von Alias-Adressen zurückzuführen ist.

Erhältst du die Fehlermeldungen beim Versuch, eine Nachricht mit der Alias-Adresse zu senden?
Und: Wie lauten die Fehlermeldungen?

Es ist schwer zu glauben, aber eine andere Möglichkeit gibt es derzeit nicht mit Outlook 2011. Apple Mail hingegen unterstützt im direkten Kontrast zu Outlook 2011 die Verwendung von Alias-Adressen ganz einfach durch das Eintragen von kommagetrennten E-Mail-Adressen. Im Nicht-Exchange-Umfeld ist bei Outlook oftmals einiges mehr an Einstellungsarbeit und Trickserei nötig oder man muss gar Abstriche machen, so ist das leider.
 
Zuletzt bearbeitet: